Das Subcluster befasst sich mit räumlichen-funktionalen und sozialpolitischen Dimensionen, die mit dem Begriff der "Smart City" landläufig verbunden werden. Smart City meint die weitreichende, zunehmend an Gestaltungskraft gewinnende Vision einer intelligenten, zentral gesteuerten, umfassend digitalisierten und daher nachhaltigen Stadt der Zukunft.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat einen Smart-City-Strategiebeirat ins Leben gerufen. Wie die Technologiestiftung Berlin mitteilt, gehören dem Gremium jeweils vier Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung an. Mit der Einrichtung des...
mehrAm 22./23. Juni 2018 fand in Ludwigsburg die alle drei Jahre stattfindende Zukunftskonferenz zur nachhaltigen Stadtentwicklung statt. Rund 250 Bürger hatten sich zusammengefunden, um gemeinsam mit den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung über wichtige Themen der Integrierten...
mehrAm 12. / 13. April fand die erste Runde der vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand...
mehrDie Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der...
mehrDigital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement. Als ein Werkstattbericht sind ihre Ergebnisse der...
mehrDas Projekt "Vernetzte Nachbarn" möchte verstehen lernen, wie digitale Medien auf das analoge Gemeinschaftsleben in Nachbarschaften wirken. Dafür nehmen wir vier Nachbarschaften genauer unter die Lupe. Inzwischen ist die Feldforschung angelaufen, unser erster Ortsbesuch führte uns nach...
mehr