Forschungsprojekte


Diese Auswahl aktueller Projekte wird sukzessive erweitert.

Zur Projektsuche


Forschungscluster Lokale Demokratie

Demokratische Deliberation

September 2021 – Laufend

Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government

Das Projekt begleitet das Vorhaben der Stadt Ludwigsburg, ein „Digitales Bauamt“ mit digitalisiertem Bauantragsverfahren zu etablieren.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Mai 2021

Sport- und Bewegungslandschaften Karlsruhe

Im Projekt werden kooperative Sport- und Bewegungslandschaften untersucht, dabei steht der unorganisierte Sport in Karlsruhe-Daxlanden im Mittelpunkt.

Zum Projektsteckbrief

Partizipative kommunale Praxis

Juli 2022 – Laufend

Bildungsdialog in der Neuen Vahr Bremen

Gemeinsam mit dem Bremer Wohnungsunternehmen GEWOBA führt der vhw im Bremer Stadtteil Neue Vahr einen Bildungsdialog durch.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2020 – Mai 2022

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.

Zum Projektsteckbrief

März 2019 – Januar 2021

Soziale Benachteiligung und politische Partizipation

Das Forschungsprojekt untersucht die organisatorischen Hintergründe und individuellen Voraussetzungen politischer Partizipation marginalisierter Menschen.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Dezember 2020

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Das Forschungsprojekt hat Prozesse lokaler Demokratie in vier Klein- und Mittelstädten in Thüringen und Hessen (Rudolstadt, Sondershausen, Rotenburg a. d. Fulda, Bad Wildungen) untersucht und Governance- und Beteiligungsstrukturen analysiert.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Oktober 2020

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Januar 2020

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2016 – Januar 2018

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.

Zum Projektsteckbrief

Kommunikation und Stadtentwicklung

Januar 2020 – Laufend

Symbolische Orte - ein Potenzial der Stadtentwicklung

Die Publikation mit nachfolgendem Expertenworkshop wird anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Buchbeiträgen der Frage nachgehen, was symbolische Orte und kollektive Identitätsentwürfe auszeichnet.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2023 – Laufend

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2017 – Februar 2021

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2018 – Februar 2021

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.

Zum Projektsteckbrief

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Juni 2019 – Laufend

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.

Zum Projektsteckbrief

März 2021 – Mai 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.

Zum Projektsteckbrief

April 2019 – Dezember 2021

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Das praktische Forschungsprojekt entwickelt gemeinsam mit Akteuren vor Ort Ansätze einer gemeinsamen Praxis von Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekten.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2019 – Mai 2021

Kommunalpolitik im Wandel

Das Projekt untersucht für ausgewählte Wohnungsbauvorhaben Kommunikationsbeziehungen zwischen politisch Engagierten in lokalen Parteien, gewählten Repräsentanten, Verwaltung und Bürgerschaft mit dem Ziel, aktuelle Konfliktpotentiale der lokalen Demokratie herauszuarbeiten.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2019 – Dezember 2020

Wachstumsschmerzen

Das Projekt untersucht die aktuellen kommunalen Strategien (Innenentwicklung, Suburbanisierung, vertikale Stadtentwicklung, Wohnungsbauvorhaben) und Governance-Konfigurationen im Umgang mit dem explosiven Städtewachstum.

Zum Projektsteckbrief

Mai 2019 – September 2020

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Juli 2020

Regiopolen in Deutschland

Das Projekt hat Begrifflichkeit, Konzept, (Governance-) Funktion und die praktische Umsetzung von Regiopolen im Kontext bundesdeutscher Raumordnung zum Gegenstand und zielt somit auf einen „blinden Fleck" der Raumordnung.

Zum Projektsteckbrief

Forschungscluster Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Quartier und Nachbarschaft

Mai 2020 – Dezember 2022

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).

Zum Projektsteckbrief

Oktober 2019 – Dezember 2022

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2018 – April 2022

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.

Zum Projektsteckbrief

Juni 2019 – März 2021

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.

Zum Projektsteckbrief

August 2017 – Oktober 2020

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).

Zum Projektsteckbrief

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Januar 2018 – Juni 2021

Sport- und Bewegungslandschaften

Die Studie untersucht erstmalig systematisch die Kooperation von Stadtentwicklung und Sport anhand von Kooperationsprojekten und einer Analyse von sieben ausgewählten Fallbeispielen.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Dezember 2020

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.

Zum Projektsteckbrief

Oktober 2018 – Dezember 2020

GWA und lokale Demokratie

Mit der vorliegenden Studie sollte erhoben werden, inwieweit der Anspruch der Gemeinwesenarbeit, Empowerment, Aktivierung, Beteiligung, Netzwerkbildung und Demokratieförderung umzusetzen, unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen gelingt.

Zum Projektsteckbrief

Oktober 2018 – September 2019

Expertise - Entwicklungsgeschichte der GWA

Die Expertise untersucht Zusammenhänge und Perspektiven von Gemeinwesenarbeit und lokaler Demokratie aus der Sicht Sozialer Arbeit.

Zum Projektsteckbrief

Oktober 2015 – Oktober 2016

Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren

Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren.

Zum Projektsteckbrief

Migration und Integration

September 2018 – Dezember 2023

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2019 – Dezember 2020

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, den wissenschaftlichen Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft auszuleuchten, die verhandelten Inhalte zu systematisieren sowie zentrale Positionen zusammenzutragen.

Zum Projektsteckbrief

April 2018 – Oktober 2019

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.

Zum Projektsteckbrief

Soziale Milieus

Januar 2016 – April 2017

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.

Zum Projektsteckbrief

Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung

Wohnungspolitik und Instrumente

Februar 2023 – Laufend

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2023 – Laufend

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.

Zum Projektsteckbrief

April 2022 – März 2023

Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung

Das Projekt zeigt Ansätze und Perspektiven für einen Umgang mit den steigenden Anforderungen an die Innenentwicklung vor dem Hintergrund schwindender Flächenpotenziale auf.

Zum Projektsteckbrief

April 2018 – Dezember 2020

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene

Angesichts lokaler wohnungspolitischer Herausforderungen ist es das Ziel des Forschungsprojektes, jenseits vorhandener Beschränkungen in der kommunalen Handlungsfähigkeit und rein orientiert an den aktuellen und zukünftigen lokalen Herausforderungen, neue Wege und Instrumente der Wohnungspolitik zu entwickeln.

Zum Projektsteckbrief

April 2018 – Oktober 2019

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.

Zum Projektsteckbrief

Akteure, Markt und Handlungsweisen

Mai 2022 – Oktober 2023

Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Im Projekt soll die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachtet werden.

Zum Projektsteckbrief

Juni 2019 – April 2022

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?

Zum Projektsteckbrief

Januar 2018 – Dezember 2019

Institutionelle Investoren als Partner für Kommunen

Ziel des Projektes ist es die Gestaltungsmöglichkeiten einer möglichen Zusammenarbeit von institutionellen Investoren und Kommunen aufzuzeigen.

Zum Projektsteckbrief

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Januar 2019 – Dezember 2020

Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er

Ziel der Studie ist es, in einer teil-repräsentativen Befragung die Befindlichkeiten und den beabsichtigen späteren Umgang mit der Immobilie – Vererbung oder Veräußerung – von Eigenheimbesitzern der Altersklasse 65 Jahre und älter in Regionen mit schwierigen demografischen, wirtschaftlichen in infrastrukturellen Entwicklungen zu ermitteln.

Zum Projektsteckbrief

Forschungscluster Digitalisierung

Stadt und Social Media

Januar 2022 – Laufend

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.

Zum Projektsteckbrief

Februar 2022 – Laufend

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.

Zum Projektsteckbrief

Mai 2020 – Dezember 2022

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen Selektivitäten daraus entstehen.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2018 – September 2021

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).

Zum Projektsteckbrief

November 2018 – Februar 2021

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?

Zum Projektsteckbrief

November 2016 – April 2018

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.

Zum Projektsteckbrief