
Bernd Bauer
Assessor jur., Fortbildungsreferent
Im Kompetenzfeld Arbeits-, Beamten- und Dienstrecht bietet der vhw verschiedene Fortbildungen aus dem individuellen und kollektiven Arbeits-, Dienst-, Beamten- und Tarifrecht sowie sonstigen Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis an.
Dazu gehören Themen wie die digitale Personalakte, der Umgang mit dienstunfähigen Beamten, Urlaub und Sonderurlaub sowie die richtige Stellenbeschreibung im TVöD. Auch ganz aktuelle Themen wie die Regelungen zum Home-Office und der Arbeit außerhalb der Büroräume werden behandelt und eingehend beleuchtet.
Bei der Auswahl der Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen der Verwaltungs- und Arbeitsgerichtsbarkeit, der Rechtsanwalt- und Fachanwaltschaft, den Verwaltungsbehörden und Wirtschaftsunternehmen handelt. Auf diese Weise werden neueste Entwicklungen frühzeitig aufgegriffen. Beschäftigte der Personalverwaltungen und -ämter, Behörden- und Amtsleitende, Personalleitende und Geschäftsführende sowie Personal- und Betriebsräte erhalten aktuelle und punktgenaue Antworten auf ihre fachspezifischen Fragen.
Anhand problembezogener Praxisbeispiele werden dabei Fachkompetenzen und Rechtssicherheit vermittelt. Mit dem erlangten Wissensvorsprung können einerseits atmosphärische Störungen in Verwaltungen und Betrieben sowie andererseits aufwändige und teure Gerichtsverfahren bereits im Vorfeld vermieden werden.
Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen im Vorfeld zu übermitteln und während der Veranstaltung zu besprechen.
Um ein Maximum an Flexibilität zu gewährleisten, bieten wir den Großteil unserer Veranstaltungen gegenwärtig als Webinare an. Hier ist eine Teilnahme bequem vom Büro oder von zu Hause aus möglich.
Vereinzelt – und wo es die jeweiligen Bestimmungen und Verordnungen zulassen – werden Veranstaltungen auch in Präsenz und vor Ort angeboten.
Wählen Sie hier Ihre Veranstaltung aus:
Am 27. Juni 2022 ist am Arbeitsgericht Zwickau die E-Verfahrensakte in Betrieb gegangen. Damit führt die erste Gerichtsbarkeit des Freistaat Sachsen flächendeckend ihre...
mehrZum 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Dies hat der Bundestag am 3. Juni 2022 beschlossen – der Bundesrat...
mehr