Veranstaltungsdetails

Dozent

Andreas Jardin

Andreas Jardin

Architekt AKNW und Immobilienökonom (ebs), Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Fachaufsicht des Bausachverständigenwesens im Bereich der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Bei der Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) handelt es sich um eine umfassende Überarbeitung. Die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwert-, Sachwert-, Vergleichswert-, Ertragswert- und Wertermittlungs-Richtlinien 2006) und die bisherige Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) von 2010 werden durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV und ergänzende Anwendungshinweise abgelöst.

Es wird erwartet, dass die Anwendungshinweise zur ImmoWertV (ImmoWertA) in der ersten Jahreshälfte des Jahres 2023 veröffentlicht wird. Diese ImmoWertA wurde in Abstimmung mit verschiedenen Verbänden und Verwaltungen erstellt.

Ziel des Webinars ist eine kompakte synoptische Darstellung der für die Praxis relevanten Änderungen - insbesondere in Verbindung mit den Anwendungshinweisen (ImmoWertA). Dabei wird die Struktur des neuen Wertermittlungsrechts dargelegt und die neuen verbindlicheren Vorgaben herausgearbeitet. Wesentliche Diskussionspunkte werden erörtert und Hintergrundinformationen dargelegt.


Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Mitarbeiter*innen aus Planungs-, Bau-, Umwelt-, Liegenschafts- und Vermessungsämtern, Gutachterausschüssen, Sachverständige/Gutachter*innen, von Bewertungsabteilungen bei Maklerhäusern und Banken sowie sonstigen Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft

Hinweise zur Teilnahme

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 5 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 62622 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 23-500009-204 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke