Artenschutz in der Baumpflege (BB220703)
Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung
- Termin:
-
29.08.2022
in Berlin
- Bundesland:
- Berlin
- Dozent:
- Ingo Lembcke
€ 395,00*
€ 335,00*
Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung
Bei der Baumpflege wird an und in geschützten Lebensräumen gearbeitet, die im Rahmen der ordnungsgemäßen Baumpflege auch beschädigt oder zerstört werden müssen. Eine Beschädigung und Zerstörung der Lebensräume ist aber nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verboten.
Um die Möglichkeiten des Handelns in der Baumpflege auszuschöpfen und sich nicht drohenden Bußgeldern oder Freiheitsstrafen auszusetzen, sollten der Baumpfleger und der Auftraggeber die Grenzen des Gesetzes kennen. Dazu ist die Kenntnis über die Begrifflichkeiten des Bundesnaturschutzgesetzes Grundvoraussetzung.
Im Seminar erhalten Sie Klarheit über die Anforderungen des Artenschutzes, drohende Konsequenzen sowie über den Unterschied zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz.
Sie sind herzlich eingeladen, eigene Fallbeispiele bis zwei Wochen vor Seminarbeginn an umweltrecht@vhw.de einzureichen.
Die für die Baumkontrolle und Baumpflege zuständigen Mitarbeiter*innen von Grünflächen-, Ordnungs- bzw. Bauämtern der Kommunen, der unteren Naturschutzbehörden, von Straßenbauämtern, freie Sachverständige.
vhw-Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin