Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG 2022/2023
- Ein Webinar von Praktikern für Praktiker - (WB230948)

Webinar, Wohngeld- und Sozialrecht

Termin:
15.05.2023 - 16.05.2023
(Anmeldeschluss: 12.05.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Susanne Kasak , Andreas Westrich
Nicht-Mitglieder
€ 550,00*
vhw-Mitglieder
€ 450,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Susanne Kasak

Susanne Kasak

Diplom-Verwaltungswirtin, Bereich Wohngeld im Fachbereich Soziales, Landeshauptstadt Hannover

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Andreas Westrich

Andreas Westrich

Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) und seit März 2020 als Abteilungsleiter beim Sozialamt des Regionalverbandes Saarbrücken tätig. Dort ist er für die Bereiche Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung verantwortlich. Nebenamtlich ist er Dozent und Mitglied des Prüfungsausschusses an der Saarländischen Verwaltungsschule. Sein Aufgabenprofil umfasst die Aufbereitung von Rechtsänderungen sowie Erarbeitung, Koordination und Weiterentwicklung grundsätzlicher Verfahrensweisen im Wohngeldverfahren.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Mit diesem Webinar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der
Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen
nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG),
sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV).
Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, die Sie in die Lage
versetzen, komplexe wohngeld- und verfahrensrechtliche Fragen
zu beantworten.

Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas
vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von
Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft.
Die Lösungen werden erarbeitet und besprochen.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zudem die Möglichkeit,
zu den einzelnen Themenkomplexen Fragen zu stellen.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Sachbearbeiter(innen), Sachbearbeiter(innen) mit Sonderfunktion, Sachgebietsleiter(innen) und Abteilungsleiter(innen) im Bereich Wohngeld mit mindestens 6 bis 9 Monaten Berufserfahrung.

Hinweise zur Teilnahme

In den Teilnahmegebühren ist enthalten: Exemplar Aufhebung und Rückforderung von Leistungen nach dem Wohgeldgesetz - Ein Handbuch für die Tägliche Praxis - Der ideale Ratgeber bei Aufhebungs- und Rückforderungsverfahren von Wohngeldleistungen! 3. Auflage, inkl. CD-ROM mit Mustertexten, 760 Seiten, DIN A5, broschiert, Bonn, November 2020, Uwe Grund/ Werner Zills
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Petra Paul