Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Bauanträge vollständig und korrekt - der richtige Umgang mit baurechtlichen Verfahren nach der LBO Baden-Württemberg (WB234215)

Webinar, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
07.07.2023
(Anmeldeschluss: 06.07.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Manfred Busch
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Manfred Busch

Manfred Busch

Baudirektor a.D. - Regierungsbaumeister, Dozent für Raumordnungs-, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Autor verschiedener Publikationen im Boorberg-Verlag wie: Das neue Baurecht in Baden-Württemberg, Vorschriftensammlung und Kommentierung; Landesbauordnung Baden-Württemberg, Kommentar der LBO und LBOAVO; Abstandsflächenrecht in Baden-Württemberg; Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das formelle Bauordnungsrecht regelt u. a. die baurechtlichen Verfahren. In der Veranstaltung werden die verfahrensfreien sowie verfahrenspflichtigen Vorhaben nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg vorgestellt sowie der Anwendungsbereich und der Ablauf der drei baurechtlichen Verfahren erläutert.

Zwei der drei baurechtlichen Verfahren - nämlich das Kenntnisgabeverfahren und das vereinfachte Genehmigungsverfahren - sind deregulierten Verfahren, die die Eigenverantwortung des Bauherren bzw. des Planverfassers stärken. Seit der LBO-Novelle 2019 kann für Wohngebäude bis zur Gebäudeklasse 3 das traditionelle Baugenehmigungsverfahren mit Vollprüfung nicht mehr gewählt werden. Dies ist mit einem deutlichen Zuwachs an Verantwortung für die planenden Architekten verbunden und stellt die Baurechtsbehörden vor neue Herausforderungen.

Ziel der Veranstaltung ist die konzentrierte Vermittlung der verfahrensbezogenen Regelungen der Landesbauordnung an Architekt*innen. Dabei werden die grundlegenden Verfahrensregelungen erläutert, es wird aber auch auf spezielle Problemstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung eingegangen. Dies ermöglicht jungen Architekt*innen einen guten Überblick über die Verfahren; aber auch fortgeschrittenen Anwendern wird eine selbstkritische Reflexion des Umgangs mit den angesprochenen Vorschriften ermöglicht.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Architekt*innen, die bauliche Projekte in Baden-Württemberg betreuen.

Hinweise zur Teilnahme

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach
§ 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Baden-Württemberg wird beantragt.

Info Pflichtfortbildungen:www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren