Vergabe- und Bauvertragsrecht
Bauvergaberecht 2023
- Termin
- 09.10.2023
- Uhrzeit
- 9:30 - 15:30 Uhr
- VA-Typ | Nr.
- Webinar | WB230847
- Dozierende
- Dr. Christoph Görden, Max Stanko
€ 375,00*
€ 310,00*
Vergabe- und Bauvertragsrecht
Mittlerweile sind die Änderungen der VOB/A 2019 in zahlreichen Vergabeverfahren zum Einsatz gekommen und wurden dort von der Praxis auf Herz und Nieren getestet. Insbesondere die Erfahrungen mit den weitreichenden Änderungen im ersten Abschnitt sind für die Praxis von besonderer Bedeutung.
Von hoher Bedeutung sind zudem Fragestellungen zur mittlerweile flächendeckend anzuwendenden eVergabe und deren Durchführung - bei Oberschwellenvergaben gibt es hierzu zahlreiche Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern. Und auch im Übrigen gab es in jüngerer Zeit eine Vielzahl interessanter Entscheidungen der vergaberechtlichen Spruchkörper, die für die bauvergaberechtliche Praxis eine Vielzahl von interessanten Hinweisen beinhalten. Neue Anforderungen wie die seit 1. Oktober 2020 geltende Statistikpflicht sowie der Umgang mit der HOAI 2021 runden das Themenspektrum bei den Bauvergaben ab.
Besprochen werden auch die Erlasse zum Umgang mit Preissteigerungen infolge des
russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Der Ursprungserlass von Ende März ist
kürzlich verlängert worden. Mit den Verlängerungen gehen bestimmte inhaltliche
Modifizierungen einher, welche die Anwendung vereinfachen sollen.
Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Vergabestellen, Rechts-, Hoch-, Tiefbau- und Liegenschaftsämtern der Kreise, Städte und Gemeinden, der Fachbehörden (u. a. Straßenbauämter, Wasserbehörden), von Eigenbetrieben sowie Eigen- oder Beteiligungsgesellschaften; Auftragnehmer und Berater der öffentlichen Hand bei Auftragsvergaben - insbes. Architekten- und Ingenieurbüros, Rechtsanwaltskanzleien, Mitarbeiter(innen) der Bau- und Wohnungswirtschaft.