Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen - neue Pflichten für Betreiber? (WB230512)

Webinar, Immobilienrecht, -management, -förderung

Termin:
01.12.2023
(Anmeldeschluss: 30.11.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Dipl.-Ing. Arch. Hans-Thomas Damm
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 160,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Weitere(r) Termin(e):

Dozent

Dipl.-Ing. Arch.                                             Hans-Thomas Damm

Dipl.-Ing. Arch. Hans-Thomas Damm

Leiter Liegenschaften einer Bundesoberbehörde, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Vorstand des Instituts für Immobilienmanagement und Baufachwissen e.V., Berlin. Er ist Autor des Standardwerkes Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft in der 5. Auflage und als Dozent engagiert

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Mit dem aktuellen Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG vom 27.07.2021) wurde die Rolle des Betreibers einer Anlage neu definiert.
In der zweistündigen Veranstaltung (2 Unterrichtsstunden) werden die wichtigs-ten Änderungen und Neuerungen des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen gegenüber den bisherigen Verordnungen und Gesetzen nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz sowie praxisnahe Tipps und Hinweise besprochen.
  • Darstellung der Ausgangslage: vom Geräte- und Produktsicherheitsgesetz zum Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen
  • Überblick über die veränderten Anforderungen an die Betreiber
  • Neuregelung des Begriffs des Betreibers nach ÜAnlG
  • Erläuterung: ÜAnLG im Verhältnis zur Betriebssicherheitsverordnung als Ausführungsverordnung
  • Erarbeitung der Grundlagen zur Beachtung der Regeln bei überwachungsbedürftigen Anlagen
  • Ausgewählte Beispiele zu überwachungsbedürftigen Anlagen
Mit dem Webinar bekommen Sie eine fundierte sowie praxisnahe Weiterbildung in Bezug auf die Inhalte der Betreiberverantwortung nach dem Gesetz über überwachungsbedürtftige Anlagen und der Betriebssicherheitsverordnung.
Es gilt, das Risiko als Betreiber einer Immobilie durch die Kenntnis der aktuellen Gesetzesgrundlagen zu minimieren.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Fach- und Führungskräfte, die mit dem Betrieb von Neubau- und Bestandsbauten im kommunalen Hochbau/Gebäudemanagement und anderen gebäudewirtschaftlichen Funktionsbereichen der Kommunen, Kreise und ande-rer (halb-)öffentlicher Körperschaften befasst sind.

Hinweise zur Teilnahme

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 2 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit der Reg-Nr. 23-500009-087 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 2 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 64462 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Jens Becker