Inhalte
Kommunen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Planungsprozesse?
Ziel des Intensivseminars ist es, vor dem Hintergrund dieser Frage, Lösungsansätze zu entwickeln, wie eine Verwaltung aufgestellt sein kann, um integrative Planungs- und Gestaltungsprozesse zu befördern.
In Diskussionsrunden und Workshops werden gemeinsam Ihre Erfahrungen und Ideen durchdacht und Lösungsansätze diskutiert. Leitfragen sind u.a.:
- Wie können die komplexen, sich wandelnden Herausforderungen an das Verwaltungshandeln angepasst werden?
- Wie muss sich eine Stadtverwaltung aufstellen und ihr Handeln weiterentwickeln, damit notwendige Lösungen dynamisch angestoßen, gesteuert und umgesetzt werden?
- Wie kann die (Führungs-)Kultur einer Verwaltung wirkungsvoll beeinflusst werden?
Gemeinsam mit Ihnen werden die Referenten die maßgeblichen Erfolgsfaktoren für Antworten in Ihren Kommunen anhand von Ihren Fallbeispielen erarbeiten und reflektieren. Insbesondere sollen Chancen und Spielräume entdeckt und an konkreten Fällen Maßnahmen sichtbar werden.
Hierbei werden die Referenten ihre Erfahrungen aus der Praxis einfließen lassen, die sich durch eine hohe Fachkompetenz im Bereich Coaching, Organisationsentwicklung und Stadtentwicklung auszeichnet.
Hinweise
Um Ihnen ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 18 begrenzt.
Der Schutz Ihrer Gesundheit hat bei uns hohe Priorität. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir als Veranstalter in Kooperation mit den Tagungshäusern alle notwendigen Vorkehrungen für die Einhaltung der hygienischen Anforderungen und zu wahrender Abstände getroffen. Dies betrifft insbesondere auch die Belegung des Seminarraums.
Bei den Übungen wird ebenfalls auf Einhaltung der Abstandsregeln durch die Seminarleiter geachtet.
In den Teilnahmegebühren sind eine Materialsammlung sowie eine Vollverpflegung
mit Übernachtung enthalten (Mittagessen und Abendessen am 1. Tag; Übernachtung von Donnerstag auf Freitag; Frühstück und Mittagessen am 2. Tag, Softgetränke sowie Kaffee/Tee).