Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Die Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete für Sozialwohnungen - Grundlagenwebinar (WB230576)

Webinar, Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Termin:
14.11.2023
(Anmeldeschluss: 13.11.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Marina Hoffmeister , Jürgen Jankowski
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Marina Hoffmeister

Marina Hoffmeister

Ist im Referat IV.2 des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW zuständig für Wohnraumförderung, Sicherung der Zweckbestimmung von Förderwohnungen, Einkommensermittlung, Bürgschaften.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Jürgen Jankowski

Jürgen Jankowski

Prokurist, ist bei der NRW.BANK in Düsseldorf Ansprechpartner für Wohnraumförderung (Beratung/Bewilligungsüberprüfung)

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Unter Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau versteht man einen Mietzins, der zur vollständigen Deckung der laufenden Aufwendungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Finanzierungskosten einschließlich der öffentlichen Baudarlehen erforderlich ist (§ 72 Abs. 1 Zweites Wohnungsbaugesetz - 2. WoBauG - in Verbindung mit dem Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG- , der II. Berechnungsverordnung - II. BV- und der Neubaumietenverordnung - NMV 1970). Diese Berechnungen sind kompliziert und fehleranfällig. Im Jahr 2022 bietet der vhw zwei Webinare zur Kostenmiete an, bei denen es sich anbietet, beide zusammen zu buchen: einen Grundlagentermin für Neueinsteiger (oder Interessenten mit geringer Praxiserfahrung) sowie eine Aufbauveranstaltung am 30.11.22, die dafür nötigen Vorkenntnisse wurden entweder in der Praxis erworben oder durch den Besuch der vorangehenden Veranstaltung.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Neueinsteiger (LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Einrichtungen auf dem Gebiet des Wohnungswesens und der Wohnungsverwaltung in Wohnungsunternehmen und Wohnungswirtschaft, kommunalen Wohnungs-, Rechts- und Liegenschaftsämtern, Mieter- und Hauseigentümervereinigungen, die mit Ermittlung, Geltendmachung und Überprüfung der Kostenmiete befasst sind), die keine bzw. wenig Erfahrung mit dem System der Kostenmiete haben.

Hinweise zur Teilnahme

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung (über 4,5 Vortragsstunden) aus . Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 34c Abs. 2a GewO i . V. m. § 15b Abs. 1 MaBV.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank