Veranstaltungsdetails

Verkehrsplanung und Straßenrecht

Elektromobilität: Rechtliche Anforderungen an eine kommunale Ladeinfrastruktur

Termin
20.11.2023
Uhrzeit
9:00 - 12:15 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236063
Dozierende
Philipp Buslowicz LL.M., Tobias Roß
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Philipp Buslowicz LL.M.

Philipp Buslowicz LL.M.

Fachanwalt für Vergaberecht bei der Kanzlei DOMBERT Rechtsanwälte in Potsdam

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Tobias Roß

Tobias Roß

Ist Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB in Potsdam. Er ist u.a. Spezialist für Naturschutz- sowie Bau- und Planungsrecht und in diesem Zusammenhang bundesweit tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Elektromobilität ist in aller Munde, die entsprechenden Ziele sind ehrgeizig: Nach den derzeitigen Plänen der EU sollen ab dem Jahr 2035 keine neuen PKW mit einem konventionellen Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Damit der Umstieg gelingt, muss allerdings die passende (Lade-)Infrastruktur bereitstehen. Diese entwickelt sich für Kommunen zudem immer mehr zum Standortfaktor.
Bei dem Ausbau der Ladeinfrastruktur gibt es verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten.

Im Zentrum stehen dabei drei Themen:
• Das Vergaberecht
• Das Bau- und Straßenrecht
• Die energierechtlichen Rechte und Pflichten beim Betrieb der Ladeinfrastruktur

Das Webinar gibt einen Überblick über all diese rechtlichen Rahmenbedingungen, die es beim Ausbau der kommunalen Ladeinfrastruktur zu beachten und einzuhalten gilt. Es werden die einschlägigen Fragen und Probleme im Bau-, Straßen, Vergabe- und Energierecht integrativ behandelt. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die einzelnen rechtlichen Aspekte einander beeinflussen - und warum am Ende nur eine ganzheitliche Betrachtung zu einem gelungenen E-Mobilitäts-Konzept führt.
Zielgruppe
(Leitende) Mitarbeiter/-innen aus den Ämtern für Verkehr und Stadtplanung, Städtebau und Tiefbau, Sicherheit und Ordnung und die Mobilitätsbeauftragten in Städten, Kreisen und Gemeinden; (leitende) Mitarbeiter/-innen in Büros für Verkehrs- und Stadtplanung, Ingenieure, Verkehrsbetriebe/Anbieter von Verkehrsdienstleistungen für Elektromobilität.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank