Inhalte
Viele Kommunen haben erkannt, dass die Erstellung eines eigenen "Integrationskonzeptes" wegweisende Grundlage sein kann, das Zusammenleben in der Kommune aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Webinar knüpft an diesem Punkt an. Sie erfahren, welche Bedeutung ein Integrationskonzept für die Kommune und ihre Bürger:innen haben kann, welche Typen von Konzepten es gibt, was diese beinhalten sollten und was es bei einer Fortschreibung zu beachten gilt.
Darauf aufbauend befassen Sie sich vertiefend mit der erfolgreichen Umsetzung vorhandener Integrationskonzepte.
Leitfragen werden daher sein:
- Was machen erfolgreiche Konzepte aus?
- Wie finden diese Eingang in das tägliche Verwaltungshandeln?
- Wer in der Verwaltung hat die Verantwortung für das Erreichen der gesteckten Ziele?
- Wer sorgt für die Umsetzung der Maßnahmen?
Die Dozentin wird ihre breiten Erfahrungen in das Webinar einbringen und in Beziehung zu den Praxisfällen der Teilnehmenden setzen.
In Kleingruppen werden Sie zudem die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch haben und erste Schritte erarbeiten, die es in Ihrer Kommune umzusetzen gilt.
Gerne können Sie vorab individuelle Fragestellungen an
akhokale@vhw.de senden, auf die dann im Webinar Bezug genommen wird.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-LeitfadenLink Test-Raum