Veranstaltungsdetails

Dozent

Prof. Dr.                                                    Frank Bätge

Prof. Dr. Frank Bätge

Hochschullehrer, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW; Lehrbeauftragter, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und der NRW School of Governance der Universität; Autor eines Kommentars zum Landeswahlrecht NRW und Herausgeber der Fachzeitschrift KommualPraxis Wahlen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

ImFrühjahr 2024 - am 09. Juni 2024 - wird die 10. Europawahl stattfinden, mit deren Vorbereitung und Durchführung die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der Wahlämter betraut sein werden. Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Das Wahlverfahren in der Bundesrepublik Deutschland wird durch das Europawahlgesetz und die Europawahlordnung geregelt. Unter Einbeziehung der gesetzlichen Neuerungen und der aktuellen Rechtsprechung werden die ordnungsgemäße Vorbereitung Durchführung der Europawahl behandelt, typische Fehlerquellen und Vermeidungskonzepte werden aufgezeigt.

Schwerpunkte:
  • Grundlagen der Europawahl
  • Nominierungsverfahren, Wahlvorschläge und Stimmzettel
  • Wahlrecht, Wählerverzeichnis und Briefwahlgeschäft
  • Stellung der Wahlorgane und Wahlbehörden
  • Wahlbezirke, Wahlräume und Wahlbekanntmachungen
  • Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses
  • Verhalten der Kommunalverwaltung während des Wahlkampfes
  • Besprechung der anstehenden Termine und Aufgaben
  • Besonderheiten bei zusammengelegten Wahlen
Zielgruppe

Leitende und Mitarbeitende der örtlichen Wahlämter

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Katrin Weber-Bobe