Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Fehlerhafte Bebauungspläne - was kann die Gemeinde tun? (WB234173)

Webinar, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
18.09.2023
(Anmeldeschluss: 15.09.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Prof. Dr. Torsten Heilshorn , Dr. Dario Mock
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr.                                                    Torsten Heilshorn

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Heilshorn Mock Edelbluth Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Freiburg i. Br., Honorarprofessor an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Veröffentlichungen und Seminare im Bau-, Fachplanungs- und Kommunalrecht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.                                                          Dario Mock

Dr. Dario Mock

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Heilshorn Mock Edelbluth Rechtsanwälte, Freiburg i. Br.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Webinar befasst sich mit den Handlungsspielräumen der Städte und Gemeinden, wenn ein Bebauungsplan angegriffen wird. Die Möglichkeiten die städtebaulichen Ziele zu verteidigen sind größer als gemeinhin angenommen.

Das sind die thematischen Schwerpunkte:
  • Aufhebung eines fehlerhaften Plans - Erfordernis und Verfahren
  • (rückwirkende) Heilung eines Bebauungsplans nach § 214 IV BauGB
  • Folgen eines erneuten Aufstellungsbeschlusses nach gerichtlicher Beanstandung
  • Entschädigungs-/Haftungsrisiken

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

(Bau)Bürgermeister*innen, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Bauplanungs- und Rechtsämter der kommunalen Gebietskörperschaften und der Landratsämter, freie Planer, Architekten, Entwickler und Investoren und ihre Berater und einschlägig spezialisierte Rechtsanwälte

Hinweise zur Teilnahme

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung (über 5 Vortragsstunden) aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.
Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren