Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Flüchtlinge aus der Ukraine: Wichtige Aspekte des Ausländer- und Melderechts (WB231212)

Webinar, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Polizei- und Ordnungsrecht

Termin:
07.07.2023
(Anmeldeschluss: 06.07.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Eva Beez , Johanna Trautwein
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Eva Beez

Eva Beez

Amtsrätin im Regierungspräsidium Darmstadt, tätig in der größten Einbürgerungsbehörde Deutschlands sowie Fachaufsicht für Pass-, Personalausweis- und Melderecht; Dozentin für Staatsangehörigkeits-, Einbürgerungs- und Namensrecht an der Akademie für Staatsangehörigkeitsrecht und Meldewesen in Bad Salzschlirf

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Johanna Trautwein

Johanna Trautwein

Regierungsrätin im Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernatsleitung des Dezernats Aufenthaltsrecht, insbesondere Fachaufsicht über die Ausländerbehörden des Regierungsbezirks, zuvor Referentin HMdIS und von 2016-2019 Juristin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Webinar-Zeiten: 9:00 - 12:30 Uhr

Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die daraus resultierende Einreise von ukrainischen Kriegsflüchtlingen stellt die deutschen Behörden nach 2015 erneut vor große Herausforderungen. Die Meldebehörden vor Ort werden mit kyrillischen Dokumenten und Urkunden, ungeklärten Familienverbänden und der Anmeldung von minderjährigen Kindern ohne Eltern konfrontiert.
Die Ausländerbehörden fungieren als zentrale und erste Ansprechpartner. Hier ist
die Registrierung, ED-Behandlung, sowie die Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen, Aufenthaltstiteln und die Weiterleitung an weitere zuständige Behörden zu bewältigen.

Das Webinar ist für alle Behördenbeschäftigte geeignet, deren Tätigkeit im
Zusammenhang mit den ukrainischen Kriegsflüchtlingen steht. Sie erhalten wichtige Grundlagen und einen kompakten Überblick der einschlägigen Regelungen im Melde - und Ausländerrecht. Der Blick auf das Handeln der Ausländer- und Meldebehörden soll dazu beitragen, die Handlungsabläufe bei der Aufnahme der Flüchtlinge besser zu verstehen und dient der Hilfestellung im Umgang mit den Betroffenen und den Behörden.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Mitarbeitende von Ausländer- und Meldebhörden sowie alle am Thema Interessierte.

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale