Veranstaltungsdetails

Fortbildung zum/r betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten - und optional - Fortbildung zur Fachkraft für Datenschutz (VHW) (BB233000)

Präsenzveranstaltung, Allgemeines Verwaltungshandeln

Termin:
22.06.2023 - 02.11.2023
in Berlin
Bundesland:
Berlin
Dozent:
Dipl.Ing.(Univ.) Dipl.Ing.(FH) Matthias Dick
Nicht-Mitglieder
€ 1.660,00*
vhw-Mitglieder
€ 1.400,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Das könnte Sie auch interessieren:

Dozent

Dipl.Ing.(Univ.) Dipl.Ing.(FH)                               Matthias Dick

Dipl.Ing.(Univ.) Dipl.Ing.(FH) Matthias Dick

Hauptamtlicher Dozent der Fakultät Wirtschaftsrecht der HS Schmalkalden, Datenschutzbeauftragter sowie Wissenschaftlicher Leiter des weiterbildenden Masterstudiums "Public Administration"
Herr Dick ist u. a. Autor und Herausgeber des Kommentars zum ThürDSG und ist tätig als Referent bei Fachvorträgen oder Tagesseminaren zur Thematik Datenschutz und Datensicherheit bei privaten bzw. öffentlichen Unternehmen und für Kommunalverwaltungen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In diesem vierteiligen Modulkurs mit Blended Learning Format werden alle Kenntnisse vermittelt, die für die Wahrnehmung der anspruchsvollen Aufgaben eines/r betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind. Neben den wichtigen rechtlichen Grundlagen werden viele praktische Bezüge zum operativen Alltag hergestellt und konkrete Beispiele mit Lösungsansätzen/-vorschlägen aufgezeigt. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden ist ein weiterer gewinnbringender Fakt.

Aufbau des Kurses:

  • In vier ganztägigen Modulen werden die Fachkenntnisse für die Ausübung der Funktion des/r Datenschutzbeauftragten vermittelt.
  • Die Module 1 und 4 finden jeweils als Präsenzveranstaltungen statt, die Module 2 und 3 werden jeweils als Webinare durchgeführt.
  • Zwischen den Fachmodulen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihr Wissen in Aufgaben/Übungen in Selbstlernphasen zu festigen und sich untereinander auszutauschen. Dafür steht den Teilnehmenden der vhw-campus-Kursraum zur Verfügung.

Mögliche Abschlüsse:

Mit der Absolvierung des Kurses sind die Teilnehmenden befähigt, die Funktion des/r Datenschutzbeauftragten nach der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. Ein Teilnahmezertifikat bestätigt den erforderlichen Fachkundenachweis nach DSGVO und wird bei einer Teilnahme an mindestens 80% der Fortbildung erteilt.

Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit, unmittelbar nach dem letzten Modul 4 an einer Abschlussprüfung teilzunehmen und einen Abschluss als "Fachkraft für Datenschutz (VHW)" zu erwerben.


Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
(Neu) bestellte und zukünftige behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte in Verwaltung und Wirtschaft (intern und extern); Führungskräfte, Datenschutzmanager, Datenschutzkoordinatoren und Mitarbeiter aus Behörden und der Privatwirtschaft, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind; Betriebs- und Personalräte; Revisoren; Personen, die sich einen fundierten Überblick über das Thema verschaffen wollen.
Hinweise
Alle Teilnhmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung. Dieses dient als Nachweis der Fachkunde im Sinne der DSGVO.

Unmittelbar im Anschluss an Modul 4 der Fortbildung besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Mit erfolgreich bestander Prüfung wird die Berechtigung erworben, den Titel Fachkraft für Datenschutz (VHW) zu tragen.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Katrin Weber-Bobe

Katrin Weber-Bobe

Organisatorisch zuständig

Višnja Gelo-Ružić

Dipl.-Kauffrau (FH), Organisation

Silke Matter

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

Veranstaltungsort