Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Grundlagen der Friedhofsgebührenkalkulation (Tag 4) (WB230277)

Webinar, Kommunalwirtschaft

Termin:
06.07.2023
(Anmeldeschluss: 05.07.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Ass. jur. Henryk Kadow
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Ass. jur.                                                    Henryk Kadow

Ass. jur. Henryk Kadow

KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH, Schwerin; Jurist im Team Abgabenrecht; Beratungsschwerpunkte bei Friedhofsgebühren, Straßenreinigungs- und Feuerwehrgebühren; Wasser- / Abwassergebühren u. -beiträge

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Dieses Webinar beschäftigt sich mit den kalkulatorischen Grundsätzen und ganz spezifischen Fragestellungen zur Festsetzung der Friedhofsgebühren. Anhand vieler praktischer Beispiele und in regem Austausch unter den Teilnehmenden trägt der Dozent u.a. zu diesen Punkten anschaulich vor:

• Gebührenstruktur - Nutzungsgebühr, Friedhofsunterhaltungsgebühr, Verwaltungsgebühren usw.
• Umlagefähige Kosten - grünpolitischer Wert, Ehrenfriedhof, Vorhalteflächen
• Umsatzsteuer und Friedhofsgebühren (Überblick)
• Möglichkeiten der Gestaltung des Umlagemaßstabes
• Auswirkungen der Einführung neuer Bestattungsarten auf die Gebührenkalkulation
• Gebührenkalkulation und Gebührensatzung

Diesen und 3 weitere Termine zum Thema "Friedhofverwaltung" haben wir hier für Sie als Gesamtpaket zusammengefasst: WB230278

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Fach- und Führungskräfte kommunaler und kirchlicher Friedhofsverwaltungen, die Aufgaben im Bereich des Friedhofs- und Bestattungswesens wahrzunehmen haben

Hinweise zur Teilnahme

Hinweis: Sie können diese Veranstaltung auch als Reihe von 4 Veranstaltungen als WB230278 buchen (Siehe oben unter -Weitere Termine-) . In diesem Fall erhalten Sie automatisch den Vorteilspreis von 1150€ (Mitglieder) bzw. 1550€ (Nichtmitglieder) für alle vier Tage.Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung (über 5 Vortragsstunden) aus . Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 34c Abs. 2a GewO i . V. m. § 15b Abs. 1 MaBV.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Antje Baumgarten

Antje Baumgarten