Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Intensivkurs zur Bauleitplanung (WB234170)

Webinar, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Termin:
03.07.2023
(Anmeldeschluss: 30.06.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Prof. Dr. jur. Jochen Kerkmann , Dr. jur. Jessica Schröter
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Weitere(r) Termin(e):

Dozierende

Prof. Dr. jur.                                               Jochen Kerkmann

Prof. Dr. jur. Jochen Kerkmann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Trier. Kanzlei für Verwaltungsrecht Jeromin & Kerkmann, Andernach

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr. jur.                                                     Jessica Schröter

Dr. jur. Jessica Schröter

Rechtsanwältin der Kanzlei Jeromin und Kerkmann in Andernach, spezialisert auf Umwelt- und Baurecht.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Das Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv in die komplexe Materie einzuarbeiten und den notwendigen Überblick zu verschaffen. Die Vielzahl der betroffenen Rechtsgebiete und die Dynamik in der Bauleitplanung sollte keinesfalls zu Unsicherheiten in der Anwendungspraxis führen.

Die formellen Schritte der Planverfahren und die inhaltlichen Gesichtspunkte der Bauleitplanung sind detailliert normiert, wobei die unterschiedlichen Regelungen etwas unübersichtlich wirken. Die Rechtsprechung hat in einer Vielzahl von (neuen) Entscheidungen die Anforderungen konkretisiert, was in der Verwaltungs- und Planungspraxis weitere Zweifelsfragen aufgeworfen hat.

Für Gemeinden und Investoren sind Flächennutzungsplan und Bebauungspläne entscheidende Zukunftsfaktoren. Einerseits werden Wohnungsbau und die Wirtschaftsentwicklung gesteuert, andererseits sollen Natur und Landschaft geschützt werden.

Die Veranstaltung ist für Teilnehmer aus allen Bundesländern gleichermaßen geeignet.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte der Bauplanungs-, Bauordnungs-, Umwelt-, Aufsichts- und Rechtsämter von Städten, Gemeinden und Kreisen sowie Stadtentwickler, Ingenieure und Rechtsanwälte.

Hinweise zur Teilnahme

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5,25 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach
§ 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wurde beantragt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Bernd Bauer