Veranstaltungsdetails

Kampfmittelbeseitigung aus Sicht der Ordnungsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern (MV235000)

Präsenzveranstaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

Termin:
22.06.2023
in Rostock
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Dozent:
Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Verw.                                                  Heinz-Peter Mühlenberg

Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg

Leiter einer Ordnungsbehörde, der täglich mit den Herausforderungen des Amtes konfrontiert ist; seit dreißig Jahren nebenamtliche Lehrtätigkeit in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Rechts, insbesondere im Allgemeinen und Besonderen Polizei- und Ordnungsrecht; Mitglied im Fachausschuss Kampfmittelbeseitigung beim Ingenieurtechnischen Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. - ITVA.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Bomben, Granaten und Patronenmunition: Auch Jahrzehnte nach Ende des zweiten Weltkriegs werden Blindgänger im Erdreich gefunden. Entdeckt werden sie durch systematische Kontrolle bei Flächenentwicklung, als Zufallsfund bei Bauarbeiten für Häuser, Straßen, U-Bahnen, in der Landwirtschaft oder bei niedrigem Wasserstand von Flüssen.

Dann ist Vorsicht und Sorgfalt angesagt: der Fundort muss weiträumig abgesichert und gesperrt, die Bevölkerung informiert und ganze Stadtviertel evakuiert werden. In Einzelfällen ist ein Zoo oder ein Krankenhaus betroffen. Dennoch bleibt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Restrisiko.

Die Ordnungsbehörden haben neben den praktischen Evakuierungsfragen oftmals rechtliche Fragen zu klären.

Das Seminar betrachtet die Kampfmittelproblematik "von Grund auf" und bietet die Gelegenheit, sowohl rechtliche Fragestellungen als auch praktische Probleme aufzuarbeiten und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

Um das Seminar möglichst praxisnah zu gestalten, können Sie gerne Fragen oder Beispielfälle, die während des Seminars besprochen werden sollen, bis 14 Tage vor der Veranstaltung an fortbildung@vhw.de einreichen (unter Angabe der Seminarnummer).

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Ordnungsbehörden, Baubehörden, Feuerwehr und Polizei sowie von Planungs- und Ingenieurbüros.
Hinweise
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer).

Inhaltlich zuständig

Petra Rösler

Organisatorisch zuständig

Višnja Gelo-Ružić

Dipl.-Kauffrau (FH), Organisation

Anschrift

Region Ost vhw-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

Veranstaltungsort