Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Kommunale Handlungsoptionen zur Schaffung / Erhaltung preisgünstigen Wohnraums

Termin
10.04.2024
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244087
Dozierende
Dr. Peter Neusüß, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.                                                          Peter Neusüß

Dr. Peter Neusüß

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Freiburg i.Br.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Prof. Dr.                                                    Reinhard Sparwasser

Prof. Dr. Reinhard Sparwasser

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Freiburg i.Br., Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., jahrzehntelange Praxiserfahrung im Bau-/Planungs- und Umweltrecht. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Verfassungsrecht, Europarecht, Immobilienrecht, Projektentwicklung

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Fehlen preiswerten Wohnraums ist zu einem der zentralen politischen Probleme in Deutschland geworden. Daran haben auch mehrere BauGB-Novellen nichts geändert. Das Problem lastet besonders auf den Schultern der Gemeinden, die damit nicht nur wachsenden Strukturproblemen ausgesetzt sind, sondern auch einem täglich erhöhten Erwartungsdruck ihrer Bürger. Zu den Schwierigkeiten der Flächenbeschaffung zu bezahlbaren Preisen kommen jetzt galoppierende Baukosten und explodierende Nebenkosten im Energiebereich. Durch die Notwendigkeit der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine erhöht sich zudem die Nachfrage.

Dagegen gibt es nicht ein Wundermittel, aber ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die Gemeinden ergreifen können. Ihre rechtlichen Voraussetzungen und Probleme sind Gegenstand dieses Seminars, dargestellt von erfahrenen Beratern vieler Kommunen, aber auch betroffener Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Die Mittel reichen von Sonderformen des Flächenerwerbs und Bauverpflichtung und Baugebot über vertragliche, planerische und satzungsrechtliche Sicherungen der Bereitstellung und Erhaltung speziell preisgünstigen Wohnraums. Diese Instrumente stehen auch im Mittelpunkt des Baulandmobilisierungsgesetzes, also der BauGB-Novelle 2021, in Kraft seit 23.06.2021, und auch wieder der nächsten Novelle - wohl im Lauf des kommenden Jahres.


Sie haben Gelegenheit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Hierzu schicken Sie bitte Ihre Fragen unter Angabe der Webinar-Nummer bis 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an fortbildung@vhw.de .

Zielgruppe

(Bau)Bürgermeister*innen, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Bauplanungs- und Rechtsämter der kommunalen Gebietskörperschaften und der Landratsämter, freie Planer, Architekten, Entwickler und Investoren und ihre Berater und einschlägig spezialisierte Rechtsanwälte sowie Verantwortliche der Wohnungswirtschaft.

Hinweise zur Teilnahme



Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach
§ 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 24-500009-026 anerkannt.
Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 66674 anerkannt.
Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren