Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Leichte Sprache für Fortgeschrittene (WB230642)

Webinar, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Termin:
28.06.2023
(Anmeldeschluss: 27.06.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Dipl.-Soz.päd. Thorsten Lotze , Katrin Wartenberg
Nicht-Mitglieder
€ 320,00*
vhw-Mitglieder
€ 280,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dipl.-Soz.päd. Thorsten Lotze

Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter, Büro für Leichte Sprache und Barrierefreiheit

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Katrin Wartenberg

Katrin Wartenberg

Referentin für E-Learning und Didaktik beim vhw, 15 Jahre Erfahrung als Dozentin und Fortbildnerin u.a. für die Freie Universität Berlin, das Goethe Institut, den Deutschen Akademischen Austauschdienst und den Deutschen Volkshochschul-Verband. Von 2011 bis 2020 als Projektleiterin im Bereich Grundbildung an der Volkshochschule Potsdam tätig, zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache (Netzwerk Leichte Sprache)

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Webinar-Zeiten: 09:30 - 13 Uhr

Sie kennen schon die Regeln der Leichten Sprache und haben erste Texte in Leichte Sprache übersetzt?
Prima, dann sind Sie in diesem Webinar richtig!
Sie vertiefen an einem eigenen Text Ihre Übersetzungs- und Gestaltungskompetenzen.

Ihr besonderes Praxis-Plus: Sie werden dabei von Prüferinnen und Prüfern begleitet und beraten. So erfahren Sie aus erster Hand, nämlich von unserer Hauptzielgruppe, was schwierig ist und wie man es leichter schreiben kann.

Das sind die Themen:
  • Inputvorträge zu häufigen Schwierigkeiten und Fehlern in Übersetzungen
  • Vertiefung zu Gestaltungsmöglichkeiten mit Bildern und Grafiken
  • Austausch zu Übersetzungen
  • Zusammenarbeit mit Prüferinnen und Prüfern

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen, die Kundenkontakt haben und leichte Sprache einsetzen möchten. Integrations-, Inklusions- und Gleichstellungsbeauftragte, sowie weitere am Thema Interessierte

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale