Veranstaltungsdetails

Allgemeines Verwaltungshandeln | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Öffentlichkeitsarbeit in kleineren und mittleren Kommunen - Praxistipps für alle, die diese Aufgabe nebenbei bewältigen müssen

Termin
29.08.2025
Uhrzeit
9:30 - 13:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253050
Dozent
Christian Burgart
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Christian Burgart

Christian Burgart

Von 1999 bis 2020 in der Kommunalverwaltung als Mitarbeiter der Stadt Goslar, in dieser Zeit Pressesprecher (2012-2016) sowie Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters (2016-2020). Anschließend verantwortete er das Marketing für den Fremdenverkehrsort Hahnenklee mit 500.000 Übernachtungen/Jahr. Seit Frühjahr 2022 Mitglied der Geschäftsführung einer Struktur- und Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland.
Foto: Stefan Sobotta

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Verwaltungsarbeit findet zu einem großen Teil in der Öffentlichkeit statt. Sie wird von den Bürgerinnen und Bürgern über Steuern und Abgaben finanziert, woraus sich ein - stetig wachsendes - Informationsbedürfnis ableitet. Große Kommunen und Landeshauptstädte verfügen teils über sehr große Stabsstellen, die, meist im Büro der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters, für die Pressearbeit der Verwaltung zuständig sind.

Neben der klassischen Beantwortung einer Presseanfrage beinhaltet die Arbeit in diesem Bereich aber im Jahr 2024 deutlich mehr. Keine Kommune kommt mehr ohne eine Homepage aus, die meisten Kommunen sind auch in den nicht immer sozialen Netzwerken unterwegs. Hierfür braucht es Stellenanteile und Eigenschaften, die oft nicht zur klassischen Verwaltungsausbildung zählen.

Die Frage ob Kommunen sprachfähig sein müssen stellt sich nicht mehr, die Frage wie dies auch kleinen und mittleren Kommunen mit begrenzten Ressourcen gelingen kann, möchten wir in diesem Webinar behandeln.

Es richtet sich an alle, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Kommunen "nebenbei" verantwortlich sind. Worauf es hierbei ankommt und wie diese anspruchsvolle Aufgabe als Nichtprofi vernünftig bewältigt werden kann, zeigt ein langjährig erfahrener Öffentlichkeitsexperte.

Schwerpunkte:
  • Worauf es bei der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit ankommt, was ist ihre Aufgabe
  • Handwerkszeug: unbedingte materielle Ausstattung, Grundkenntnisse, pers. Voraussetzungen
  • Budget
  • Zeitplanung, Erreichbarkeit
  • Interne Kommunikation, Zusammenarbeit mit Fachbereichen
  • Zuverlässige Informationen einholen/organisieren
  • Presseanfragen: wie Redaktionen von örtlichen Tageszeitungen/Radiosendern arbeiten, Umgang mit Journalisten/Redakteuren
  • Die Pressemeldung
  • Netzwerkarbeit
  • Social Media mit System
  • Website, Bürgerdialog

Zielgruppe

Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die in den kleineren und mittleren Kommunen oder auch kommunalen Unternehmen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neben ihrer Haupttätigkeit mit bewältigen müssen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Katrin Weber-Bobe