Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Regressionsanalyse in der Immobilienwertermittlung - Theorie und Anwendung in der Praxis (WB230166)

Webinar, Bodenrecht und Immobilienbewertung

Termin:
10.11.2023
(Anmeldeschluss: 09.11.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Dipl.-Ing. Peter Ache
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Peter Ache

Dipl.-Ing. Peter Ache

Leiter der Geschäftsstelle Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen und Redaktionsleiter für den Immobilienmarktbericht Deutschland der Gutachterausschüsse

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Regressionsanalyse wird in der modernen Immobilienwertermittlung mit immer schnelleren Rechnern und besseren Programmen zunehmend wichtiger. Besonders bei der Anwendung des Vergleichswertverfahrens, aber auch bei der Ermittlung von Umrechnungskoeffizienten oder anderen für die Wertermittlung erforderlichen Daten nach der ImmoWertV wird dieses statistische Verfahren immer häufiger eingesetzt. Nicht jeder aber weiß, welches die Grundlagen dieser Methode sind und welche Voraussetzung für ihre Anwendung gelten. Wird die Regressionsanalyse nicht richtig eingesetzt, kommt es mitunter zu völlig falschen Aussagen zu Immobilienwerten. Dies ist für Sachverständige bedenklich.

Unser Referent wird Ihnen praxisorientiert, gut verständlich und mit wenig Mathematik die rechtlichen und mathematisch-statistischen Grundlagen der Regressionsanalyse, bis hin zu ihrer sachgerechten Anwendung im Vergleichswertverfahren erläutern. Es werden Begriffe wie z. B. "Homoskedastizität", "Korrelation" und "Varianz" erläutert und die Gesamtzusammenhänge hergestellt. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der statistischen Methodik, z. B. zu Lage- und Streuungsmaßen oder zur Stichprobenbildung hilfreich.

Für konkrete Fragen und Diskussion ist genügend Zeit eingeplant und wenn Einzelfragen verbleiben, steht der Referent auch nach dem Webinar zur Verfügung.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Vorsitzende und Mitglieder von Gutachterausschüssen, Mitarbeiter aus den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie der Bewertungsstellen der Finanzämter, freie Sachverständige für Immobilienbewertung, Wertermittler in Kommunen, Landkreisen und Landesbehörden, Kreditinstituten und Immobilienunternehmen

Hinweise zur Teilnahme

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 3 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 62949 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 23-500009-211 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Dr. Diana Coulmas

Dr. Diana Coulmas