Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Vandalismus an Schulen: Pädagogische und kriminaltechnische Prävention (WB231117)

Webinar, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen

Termin:
16.05.2023
(Anmeldeschluss: 15.05.2023, 15:00 Uhr)
Dozierende:
Markus Gebauer , Olaf Rödiger
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Markus Gebauer

Markus Gebauer

Polizei Hessen, PP Nordhessen, HSG E4 - Prävention: Seit 2012 Fachberater Kriminalprävention, seit 2013 auch Beauftragter für Städtebauliche Kriminalprävention. Zuständig u.A. für die technische Sicherung von Gebäuden, Grundstücken, Veranstaltungen, Fahrzeugen, öffentlichen Wegen und Plätzen; Personenbezogene Verhaltensberatungen; Stellungnahmen gem. Baurecht als Träger öffentlicher Belange.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Olaf Rödiger

Leitet die Steinwaldschule Neukirchen, eine Integrierte Gesamtschule und Ganztagsschule des Schwalm-Eder-Kreises und eine der vier Versuchsschulen des Landes Hessen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Jahr für Jahr erleiden Schulen Schäden in größerer Höhe durch Vandalismus-Taten und durch Einbruchsdiebstähle.

Neben den finanziellen Schäden entstehen so auch Unterrichtsstörungen, die eine große Verunsicherung unter den Schülerinnen und Schülern sowie den Mitarbeitenden der Schule verursachen.

Dieses Webinar soll Ihnen helfen, derlei Straftaten dauerhaft zu verhindern bzw. einzudämmen.
Denn Vandalismus hat Gründe. Diese gilt es zu verstehen, um Maßnahmen präventiver Art einzuleiten. Alternative Herangehensweisen, Sanktion und Prävention werden vorgestellt und besprochen.

In der Veranstaltung besteht zudem ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Mit Frühbucherrabatt i. H. v. 50,- Euro pro Teilnehmenden bei Buchung bis einschl. zum 18.04.2023.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Fach- und Führungskräfte, die in Schulverwaltungsämtern und staatlichen Schulämtern tätig sind, Schulleitungen, Lehrkräfte sowie alle am Thema Interessierte.

Hinweise zur Teilnahme

Gerne können Sie Ihre Anliegen und Praxisfälle bis 10 Tage vor Termin an akhokale@vhw.de senden.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale