Veranstaltungsdetails

Dozent

David Garthoff

David Garthoff

Rechtsanwalt, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Vergibt man die Trägerschaft einer Kindertagesstätte noch im unförmlichen Interessenverfahren? Kann von einem Vergabeverfahren abgesehen werden, wenn der Auftragnehmer nur eine Zuwendung erhält? Wie ist das Verhältnis von Sozialrecht und Vergaberecht? Warum wird überhaupt ein Unterschied zwischen "normalen" und "sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen" gemacht?
Für die Ausschreibung sozialer und anderer besonderer Dienstleistungen gilt ein erleichtertes Vergaberechtsregime, das durch diverse Sonderregelungen wertvolle Gestaltungsmöglichkeiten für öffentliche Auftraggeber birgt, die es zu kennen und für eine wirtschaftliche und erfolgreiche Beschaffung zu nutzen gilt - gerade dann, wenn es um Kindergärten und Schulen geht.
Um Ihnen zu ermöglichen, Fortbildung in Ihren Berufsalltag zu integrieren, haben wir die Thematik in vier 90-minütige Kurzwebinare, jeweils an Freitagen am späten Vormittag, aufgeteilt. Sie haben die Wahl, ob Sie alle vier Veranstaltungen buchen oder sich gezielt diejenigen Themen heraussuchen, die für Sie besonders relevant sind.

Unabhängig davon, ob Sie die Einführungsveranstaltung am 5. Mai 2023 besucht haben oder grundlegende Kenntnisse aus anderen Zusammenhang mitbringen: das Webinar am 12.05.2023 befasst sich speziell mit Fragen rund um Ausschreibungen für Kindergärten und Schulen.
Konkret geht es um
  • Verpflegung von Kindern - Mahlzeiten in der Einrichtung
  • Sprachförderung für Migranten-Kinder
  • Hausaufgabenhilfe und gesonderte Nachhilfe
Dieses Webinar gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie Ausschreibungen für Kindergärten und Schulen vergaberechtskonform durchführen und Handlungsspielräume zielgerichtet nutzen können. Dabei erhalten Sie interessante Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung der Nachprüfungsinstanzen und profitieren von den praktischen Erfahrungen des Dozenten. Der Dozent gibt wertvolle Hinweise aus seiner Praxis insbesondere zur Ablaufplanung solcher Vergabeverfahren inklusive der bei der Vorbereitung zu beachtenden Besonderheiten, zur Gestaltung der besonderen vertraglichen Rahmenbedingungen und zu den Besonderheiten bei der Vorgabe von interessengerechten Zuschlagskriterien für eine möglichst bedarfsgerechte und vor allem rechtssichere Zuschlagsentscheidung.

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Diskussion Ihrer Praxisprobleme und zu Fragen an den Dozenten! Gerne können Sie komplexere Fallschilderungen bis zu 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin einreichen unter vergaberecht@vhw.de, sie werden dann im Webinar besprochen.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Fach- und Führungskräfte von Vergabestellen, Kämmereien und Rechnungsprüfungsämtern, Bürgermeister(innen) bzw. Stabsstellen für soziale Fragen (insbesondere Integrationsleistungen für Asylbegehrende), von Fachämtern der Gemeinden, Städte und Kreise, die mit Fragen der Planung von Kindertagesstätten und Schulen befasst sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker