Bodenrecht und Immobilienbewertung
Wertermittlung im ländlichen Raum
- Termin
- 14.02.2024
- Uhrzeit
- 9:30 - 16:30 Uhr
- VA-Typ | Nr.
- Webinar | WB240150
- Dozent
- Dipl.-Ing. Herbert Troff
€ 375,00*
€ 310,00*
Weitere(r) Termin(e)
Bodenrecht und Immobilienbewertung
Weitere(r) Termin(e)
Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren im ländlichen Raum deutschlandweit sehr stark gestiegen. Der landwirtschaftliche Bodenmarkt stößt zudem bei institutionellen Anlegern auf wachsendes Interesse. Hierzu haben auch die von der Bundesregierung gefassten Beschlüsse und Gesetzesvorhaben zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien einen Beitrag geleistet. Nicht nur der Agrarland-Bodenmarkt im ländlichen Raum, sondern auch die Agrarland-Pachten sind hiervon betroffen. Der Grundstücksmarkt im ländlichen Raum weicht hinsichtlich seiner preisbildenden Faktoren erheblich vom übrigen Grundstücksmarkt ab. Dies führt zu schwierig gelagerten Aufgaben in der Wertermittlung.
Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen werden die wertrelevanten Grundlagen, Marktentwicklungen und Bewertungsmodelle dargestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Im Fokus stehen dabei:
Grundlagen/Marktentwicklungen/Bewertungsmodelle:
Allgemeines zur Bewertung des Grund und Bodens im ländlichen Raum
Bebaute Flächen (privilegierte Bauflächen) im Außenbereich
Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
Forstflächen
Sonstige unbebaute Flächen
Bauernhöfe
Grundstücksmarkt von Bauernhöfen und die Einflussfaktoren
Pachten landwirtschaftlicher Flächen und Pachtaufhebungsentschädigung