Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Wertermittlung im ländlichen Raum (WB230106)

Webinar, Bodenrecht und Immobilienbewertung

Termin:
24.05.2023
(Anmeldeschluss: 23.05.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Dipl.-Ing. Herbert Troff
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Herbert Troff

Dipl.-Ing. Herbert Troff

Leitender Vermessungsdirektor a. D.
Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken mit Anlagen Erneuerbarer Energien, Mitherausgeber- und Fachbuchautor, Lehrbeauftragter/Tagungsreferent

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren auch im ländlichen Raum deutschland-weit sehr stark gestiegen. Der landwirtschaftliche Bodenmarkt stößt inzwischen auch bei institutionellen Anlegern auf großes Interesse. Hierzu haben auch die von der Bundesregierung gefassten Beschlüsse über den Klimawandel mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und den Ausbau erneuerbarer Energien einen Beitrag geleistet. Nicht nur der Agrarland-Bodenmarkt im ländlichen Raum, sondern auch die Agrarland-Pachten sind hiervon betroffen. Der Grundstücksmarkt im ländlichen Raum weicht hinsichtlich seiner preisbildenden Faktoren erheblich vom übrigen Grundstücksmarkt ab. Dies führt zu schwierig gelagerten Aufgaben in der Wertermittlung.

Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen werden die wertrelevanten Grundlagen, Marktentwicklungen und Bewertungsmodelle dargestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Im Fokus stehen dabei:

  • Grundlagen und Wertentwicklungen im ländlichen Raum
  • Allgemeines zur Bewertung des Grund und Bodens im ländlichen Raum
  • Bebaute Flächen(privilegierte Bauflächen) im Außenbereich
    • Einflussfaktoren und ihre Quantifizierung
  • Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
    • Landwirtschaftlicher Grundstücksmarkt und seine Übersichten
    • Bewertung landwirtschaftlicher Flächen
  • Forstflächen
  • Sonstige unbebaute Flächen
    • Abbauland/Rekultivierungs- und Ausgleichsflächen/Gartenland/Hinterland/ Weinbauland/Wasserflächen/Heide/Moor/Ödland und Unland)
  • Bauernhöfe/ganze landwirtschaftliche Betriebe/Resthöfe
    • Grundstücksmarkt von Bauernhöfen und ihre Einflussfaktoren
    • Methoden der Wertermittlung von Bauernhöfen/Resthöfen
      • Gesamttaxe/Vergleichswertverfahren
      • Zusammensetzungstaxe (Sachwertverfahren)
      • Zerlegungs-/Zerschlagungstaxe (Sachwert- und Ertragswertverfahren)
  • Pachten
    • landwirtschaftlicher Flächen und Pachtaufhebungsentschädigung

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Leiter und Mitarbeiter der Liegenschaftsämter, der Kataster-, Vermessungs- und Planungsämter, Vorsitzende und Mitglieder der Gutachterausschüsse und von deren Geschäftsstellen, Bewertungssachverständige, Planer, Grundstückseigentümer.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Dr. Diana Coulmas

Dr. Diana Coulmas