Mai 2022
vhw-Fortbildung: Netzwerktreffen 2022
Am 20. Mai findet in Bonn das diesjährige Netzwerktreffen des vhw mit vielen seiner Dozentinnen und Dozenten statt. Dozenten sind ein zentraler Schlüssel zum Erfolg in der beruflicher...
mehr
Am 20. Mai findet in Bonn das diesjährige Netzwerktreffen des vhw mit vielen seiner Dozentinnen und Dozenten statt. Dozenten sind ein zentraler Schlüssel zum Erfolg in der beruflicher...
Professorin Sinning eröffnete am 31. März die erste Sitzung des Kuratoriums 2022 und verwies mit Blick auf die aktuelle Lage noch einmal darauf, dass die Wahrung unserer Demokratie eine...
"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen....
Seit 14. Februar 2022 engagiert sich der Bundesverband neu im Themenkreis „Kompetenz und Praxisberatung“, einem Projekt im Rahmen des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie. Ziele des...
Was können wir aus der Flutkatastrophe, die am 14. Juli 2021 in das Ahrtal hereinbrach, lernen? Michael von der Mühlen, Mitglied im vhw-Verbandsrat und Staatssekretär. D., plädiert im...
Am 1. Dezember 1946 wurde der damals als Deutsches Volksheimstättenwerk benannte Verband ins Register eingetragen. Heute werden wir 75 Jahre und können eine erfolgreiche Geschichte mit...
Der alleinige Blick auf die technische Infrastruktur ist es nicht. Es kommt bei diesen Prozessen, in die die beteiligten Menschen Motivationen und Interessen einbringen, auf deren...
Auf dem diesjährigen Verbandstag des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung am 7. Oktober 2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem...
2021 begeht der Verband seinen 75. Geburtstag. Leider ist für ausgelassenes Feiern gerade in diesem Jahr wenig Zeit, denn im durch die Pandemie beschleunigten Strukturwandel ist mehr...
Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen war vielerorts mehr als ein Hochwasser. Es hat in viele Flusstäler eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Das Ausmaß der...
Der Einladung zur Auftaktveranstaltung „Berlin vermietet fair“ folgte vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring am 14. Juni gern. Alle Teilnehmenden begrüßten in der Vorstellung und Diskussion...
"Ein interessanter Tag für Menschen, die über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam...
In einer ersten Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der...
Vor 50 Jahren, im Jahr 1971, stellte der Städtetag seine Hauptversammlung unter das Motto "Rettet unsere Städte jetzt!". In der Folge wurde das Baugesetz mit der Einführung der...
Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. unterstützt als Kooperationspartner das sich in 2020 konstituierte "Bündnis Bodenwende". Eine gemeinwohlorientierte...
Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende,...
Mit der Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen "Bauland mobilisieren und schaffen – Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau" wurde Ende 2019 der vhw – Bundesverband für Wohnen...
Es ist gerade einmal ein Jahr her, dass wir im Tätigkeitsbericht 2018/2019 die weitreichenden Umbrüche des vergangenen Jahrzehnts mit dem Untertitel "Eine andere Welt" zusammengefasst...
Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in...
Die Corona-Pandemie hat den Fokus vieler Wissenschaften verschoben. Auch im vhw-Forschungsbereich, der traditionell an vielen Schnittstellen zwischen fachlichen Disziplinen das Thema...
Mit dem Ausbruch der Pandemie erlebte die vhw-Fortbildung eine Achterbahnfahrt. Es begann mit einer sehr starken Nachfrage zu Jahresbeginn und es folgte die Pandemie-bedingte Absage fast...
Bereits seit Jahren ist gerade in den deutschen Metropolen und Großstadtregionen ein zunehmender Mangel an günstigem Wohnraum festzustellen, der sukzessive durch den Wegfall von...
Die Mitgliederversammlung des vhw hat Prof. Dr. Jürgen Aring am 21. November 2019 einstimmig als Vorstand bestätigt. FWS befragte den alten und neuen Vorstand zu seinen Erfahrungen und...