Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen - vhw fordert einen "Vielfalt-Dialog"
Anlässlich seines Verbandstages 2009 veröffentlichte der vhw seine Grundlagenstudie "Migranten-Milieus".
Diese zeige, so Peter Rohland, ehemaliger Vorstand des vhw, geradezu dramatisch, welche Integrations- und Teilhabepotenziale noch nicht ausgeschöpft werden: von der lokalen Teilhabe an der Demokratie im Stadtteil über die Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt bis hin zur kulturellen Integration. Diese zusätzlichen Potenziale finden sich in allen Milieus: sowohl in den statusschwachen und statushohen Segmenten als auch in traditionellen sowie modernen Lebenswelten. Nicht zuletzt behindern diese gebremsten Potenziale auch die kulturelle Integration
Bei der Integration der Migranten gilt: Deutschland kann es besser machen!
Die zentralen Aussagen der Studie sind als vhw-Schriftenreihe Nr. 1 im September 2009 erschienen.
Presseinformation zur Studie "Migranten-Milieus
Die Richtung stimmt - aber der Weg führt noch weiter
von Dr. Regina Römhild
Wo liegt der "Norden" subdiverser Stadtgesellschaften
von Prof. Dr. Thomas Kunz
Ein Kompass für die Stadtgesellschaft
von Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu
Deutsche Milieus
von Holger Backhaus-Maul