Das Städtenetzwerk


Im Städtenetzwerk sind Akteure verbunden, die gemeinsam mit dem vhw neue Wege in der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger gehen. 2010 schlossen sich zunächst 16 Partnerstädte zusammen. Die Arbeit im offenen Netzwerk richtet sich auf die Stärkung der lokalen Demokratie.

Mehr Wissen ...

Der Erfolg neuer Verfahren, die im Städtenetzwerk umgesetzt werden, basiert auf einem besseren Wissen über die Stadtgesellschaft. Daher ergänzen wir die Sozialdaten durch Erkenntnisse der Milieu- und Netzwerkforschung und schaffen damit ein breites Fundament an Wissen für die Integrierte Stadtentwicklung.

... mehr wagen

Darauf aufbauend werden für unterschiedlichste Rahmenbedingungen und Fragen neue Beteiligungsformate zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern aufgesetzt. Die repräsentative Beteiligung aller Gruppen durch einen milieu- und bedürfnisorientierten Dialog erbringt dabei einen ergebnisorientierten Mehrwert für die Stadtgesellschaft als Ganzes.

... mehr Dialog!

Die Städte und Akteure lernen dabei aus den gesammelten Erfahrungen durch Austausch und Evaluationen. Ziel dieser Lernprozesse ist die dauerhafte Verbesserung und Verstetigung der demokratischen Teilhabe in den vielfältigen Dialogen zur Integrierten Stadtentwicklung.