• Login
    Passwort vergessen?
  • Registrieren
  • Merkliste
  • Nutzerkonto bearbeiten
Logo Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
  • Home
  • Wir über uns
    • Profil
    • Stellenangebote
    • Tätigkeitsberichte
    • Satzung & Dokumente
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Verlag
    • Historie
  • Fortbildung
    • Themenfelder
    • Webinare
    • Präsenzveranstaltungen
    • E-Learning
    • Info Lehrgänge
    • Info Pflicht-Fortbildungen
  • Forschung
    • Lokale Demokratie
    • Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
    • Wohnen in der Stadtentwicklung
    • Digitalisierung
    • Ausschreibungen
  • Publikationen
    • Forum Wohnen und Stadtentwicklung
    • Fachbücher Fortbildung
    • vhw werkSTADT
    • vhw Schriftenreihe
    • vhw Einzelveröffentlichungen
    • Studien & Befragungen
    • Tätigkeitsberichte
  • Termine
    • Veranstaltungsberichte
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • vhw Bundesverband
    • Fortbildung
    • Regionale Geschäftsstellen Fortbildung
    • Forschung
    • Verlag
  • vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
  • Städtenetzwerk
  • Mitglieder
  • Städtenetzwerk-Projekte vor Ort
    • Bergisch Gladbach: Neuer Flächenutzungsplan
    • Berlin: Bildungsquartier Flughafenstraße
    • Berlin: Quartiersmanagement Reuterplatz
    • Bremen: Quartiersentwicklung im Bremer Stadtteil Vahr
    • Essen: Kreativquartier nördliche Innenstadt
    • Filderstadt: Integrierte Stadtteilentwicklung
    • Hamburg: Co-kreative Entwicklungsplanung
    • Hamburg: Neues Beteiligungsprojekt "Die Horner Geest Achse"
    • Hamm/Westfalen: Rahmenplanung Innenstadt
    • Karlsruhe: Projekt Ganztagsschule Rintheim
    • Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier
    • Kiel: Wohnraumversorgung - Wohnkonzepte - Wohnungsbau
    • Mannheim: Projekt Bildungslandschaft Neckarstadt West
    • Nürnberg: Basisanalyse Stadtgesellschaft
    • Offenbach: Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend
    • Saarbrücken: Dialog Alt-Saarbrücken
  • Positionspapier
  • Mitglieder
  • Kontakt

Mitglieder


Kommunen-Mitglieder im Städtenetzwerk:

Bergisch Gladbach
Berlin
Bremen
Essen
Filderstadt
Hamburg
Hamm
Karlsruhe
Kiel
Ludwigsburg
Mannheim
Nürnberg
Mülheim an der Ruhr
Offenbach
Remscheid
Saarbrücken

© Axel KrocK © M. Alenza
  • Städtenetzwerk-Projekte vor Ort
    • Bergisch Gladbach: Neuer Flächenutzungsplan
    • Berlin: Bildungsquartier Flughafenstraße
    • Berlin: Quartiersmanagement Reuterplatz
    • Bremen: Quartiersentwicklung im Bremer Stadtteil Vahr
    • Essen: Kreativquartier nördliche Innenstadt
    • Filderstadt: Integrierte Stadtteilentwicklung
    • Hamburg: Co-kreative Entwicklungsplanung
    • Hamburg: Neues Beteiligungsprojekt "Die Horner Geest Achse"
    • Hamm/Westfalen: Rahmenplanung Innenstadt
    • Karlsruhe: Projekt Ganztagsschule Rintheim
    • Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier
    • Kiel: Wohnraumversorgung - Wohnkonzepte - Wohnungsbau
    • Mannheim: Projekt Bildungslandschaft Neckarstadt West
    • Nürnberg: Basisanalyse Stadtgesellschaft
    • Offenbach: Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend
    • Saarbrücken: Dialog Alt-Saarbrücken
  • Positionspapier
  • Mitglieder
  • Kontakt

Im Städtenetzwerk befinden sich:

  1. Städte mit unterschiedlichen sozio-ökonomischen und -demografischen Strukturen und Entwicklungspfaden,
  2. Städte mit unterschiedlichen raumstrukturellen Gegebenheiten,
  3. Städte mit unterschiedlichen Herausforderungen und Handlungs-schwerpunkten,
  4. Städte verschiedener Größenklassen.

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Fragen zu Ihrer vhw-Fortbildung?

Tel.: 030 390473-610 | Montag bis Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.00 - 13.00 Uhr

© 2023
HomeImpressumDatenschutzerklärungNutzungsbedingungenBuchungsbedingungenvhw CampusSitemap