Gegenstand des Projekts ist die analytische und konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung einer qualitativ hochwertigen Bürgerbeteiligung im Zuge der Aktualisierung der lokalen Rahmenplanung sowie die Aktivierung und Einbindung der Zivilgesellschaft und intermediären Einrichtungen in die zukunftsweisenden Entwicklungsbestrebungen des Stadtteils.
Projektlaufzeit: 2017/2018
Der 20minütige Film (Link rechts) dokumentiert den vom vhw begleiteten Planungs- und Beteiligungsprozess 2018 zur zukünftigen Entwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen. Der Prozess hatte das anspruchsvolle Ziel, sich bereits frühzeitig mit möglichen neuen Herausforderungen für die...
... weiterlesenIm Mai 2018 findet im Gemeindezentrum Neue Vahr in Bremen eine öffentliche Bürgerveranstaltung statt, auf der abschließend die Ergebnisse des Planungsprozesses "Vahr 2030" präsentiert und diskutiert werden. Gezeigt werden die darin erarbeiteten langfristigen Entwicklungsperspektiven für die...
... weiterlesenAm 30. Januar 2018 fand im Bremer Bürgerzentrum Vahr der dritte Workshop zur Rahmenplanung "Vahr 2030" statt. Initiiert wurde der Planungsprozess zur künftigen Entwicklung der Großsiedlung von der Haupteigentümerin der Neuen Vahr, der GEWOBA - AG Bauen und Wohnen, in Kooperation mit der...
... weiterlesenAm 5. September war es endlich soweit: unter dem Motto "Lass es VAHR 2030 werden" fand der große öffentliche Bürgerworkshop im Herzen der Vahr an der Berliner Freiheit statt. Über sechzig interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sind der Einladung ins Bürgerzentrum gefolgt und haben sich an...
... weiterlesenAnlässlich des runden Geburtstages der Vahr sollte der diesjährige Treppenhauslauf im berühmten Aalto-Hochhaus zu einem ganz besonderen Vergnügen werden. Neben Sport, Spiel und Speisen hatten die Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr auch die Möglichkeit, am vhw-Stand vorbeizuschauen. An einer...
... weiterlesenDie Vahr ist Bremens jüngster Stadtteil. Sie galt einst als städtebauliches Vorzeigeprojekt der 1960er Jahre. Als Reaktion auf Wohnraumknappheit sollte urbanes Leben für alle Altersschichten und Familienstrukturen in einer grünen, städtischen und gut erreichbaren Umgebung realisiert...
... weiterlesenDas Berliner Politikforschungsinstitut Kantar public führt in der Neuen Vahr im Auftrag von und in Kooperation mit vhw und GEWOBA vier Fokusgruppengespräche mit Bewohnern durch. Zielgruppe sind jüngere Bewohner der sozial schwächer gestellten und der bürgerlichen Milieus. In den kommenden...
... weiterlesenDer vhw führt einen von drei Workshops mit 16 Mitarbeitern der GEWOBA durch, mit dem Ziel, die Expertise der Mitarbeiter in das qualifizierte Verfahren der Bürgerbeteiligung in der Neuen Vahr einzubinden. Zwei weitere Workshops mit Mitarbeitern sind für Juli 2017 geplant.
... weiterlesenIn einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, präsentiert der vhw seinen "Vahrplan" für eine inklusive und zugleich innovative...
... weiterlesenIn Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen sowie dem Bremer Wohnungsbauunternehmen GEWOBA hat der vhw im November 2016 ein neues Projekt im Rahmen des vhw Städtenetzwerks zur zukünftigen Quartiersentwicklung und Stärkung der lokalen...
... weiterlesen