Ende 2014 haben die Stadt Essen und der vhw einen Beteiligungs- und Austauschprozess eingeleitet, der auf die Entwicklung der nördlichen Innenstadt zu einem Kreativquartier zielt. Die örtlichen Akteuren und Bewohner werden aktiv in das mehrschichtige Verfahren einbezogen und sollen gemeinsam mit der Stadt aufeinander abgestimmte Maßnahmen entwickeln. Der ursprüngliche Top-Down-Ansatz wird dabei von einem Bottom-Up-Zugang abgelöst.
Projektlaufzeit: 2014 - 2016
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe City Nord kamen unter Beteiligung des vhw im November erneut zusammen. Zwischenzeitlich war das Projektquartier in den stadtübergreifenden Entwicklungsprozess "Starke Quartiere – starke Menschen", einem Förderprogramm der drei europäischen Strukturfonds...
... weiterlesenDas inzwischen fünfte Treffen der Lenkungsgruppe Kreativquartier (SG), in der weiterhin alle wichtigen Akteure im Stadtteil mitwirken, hat sich mit den Ergebnissen der verschiedenen 2016 eingerichteten Arbeitsgruppen sowie der Weiterarbeit 2017 befasst, insbesondere der anstehenden...
... weiterlesenAm 16. Juni 2016 hatte der vhw zur Regionalkonferenz im Städtenetzwerk unter dem Dachthema "Kreativquartiere/Kreativwirtschaft" nach Essen eingeladen. Auf der Veranstaltung in Essen, an der Vertreter von sechs Städten sowie mehrere Experten und Akteure der Stadtentwicklung teilnahmen,...
... weiterlesenAm 26. April 2016 kam die Lenkungsgruppe Kreativquartier City Nord.Essen zu ihrer vierten Sitzung zusammen. Während der drei Stunden wurden entscheidende Schritte für die weitere Arbeit festgelegt. Die ca. 20 anwesenden Akteure ordneten sich den vier gebildeten Arbeitsgruppen - diese sind:...
... weiterlesenDer Ansatz, durch eine enge Vernetzung aller relevanten Akteure in der nördlichen Essener Innenstadt die Entwicklung des Gebietes zu einem Kreativquartier voranzutreiben, kommt weiter voran. Bei der dritten Sitzung der Vorbereitungsgruppe waren neben dem vhw fünfzehn Akteure aus Verwaltung,...
... weiterlesenAm 6. November 2015 trafen sich erneut die Mitglieder der Lenkungsgruppe "City Nord", um aufbauend auf das Treffen im September, gemeinsame Entwicklungsziele und weitere Schritte zu vereinbaren. Die mehr als zwanzig Anwesenden von Stadt, Kreativen, Kultureinrichtungen, Sozialträgern und...
... weiterlesenvhw-Forschungsleiter Bernd Hallenberg berichtet am 4. November dem Kulturausschuss zu den Ergebnissen und Erkenntnissen zur Entwicklung der Essener City Nord, die der Bundesverband durch Bürgerinterviews, ein Gruppengespräch mit Kreativen und Einzelgespräche mit allen wichtigen Akteuren...
... weiterlesenAb Ende 2014 haben die Stadt Essen – Geschäftsbereich IV – und der vhw gemeinsam nach Wegen gesucht, den ins Stocken geratenen Prozess der Entwicklung der nördlichen Innenstadt zu einem Kreativquartier wieder in Gang zu bringen. Der vhw hat 2015 durch Bürgerinterviews, ein Gruppengespräch...
... weiterlesenDer vhw hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Hintergrundgespräche zur nördlichen Innenstadt geführt. Ziel war es, Meinungen sowie Perspektiven und Anliegen der Akteure zur City Nord zu erfahren. Unter den bisher Interviewten waren Akteure aus den Bereichen Handel, Immobilien, Soziales,...
... weiterlesenIm Rahmen des Projektes Städtenetzwerk unterstützt der vhw die Stadt Essen bei der Vorbereitung und Durchführung eines Beteiligungsverfahrens. Dieses soll die örtlichen Bürgerinnen, Bürger und anderen Akteure in die Erarbeitung eines integrativen Handlungskonzeptes für die City Nord, einem...
... weiterlesen