Als Kooperationspartner des Projekts "Perspektiven! - miteinander planen für die Elbinseln" der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg in Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg engagiert sich der vhw bei der co-kreativen Entwicklungsplanung der Hamburger Elbinseln.
2013/2014 wurde bereits ein breiter Beteiligungsprozess gestartet, dessen Ergebnisse auf Seiten des Hamburger Senats in das Rahmenkonzept "Hamburgs Sprung über die Elbe - Zukunftsbild 2013+" eingearbeitet worden sind. Dieser Beteiligungsprozess wird verstetigt. Der vhw hat die Moderation der übergreifenden Steuerungsgruppe (Verfahrensrat) übernommen.
In 2015 konnte der vhw in Anknüpfung an diese Beteiligungsstrukturen die erfolgreiche Bürgerbeteiligung im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens "Neue Mitte Wilhelmsburg" unterstützen. Aktuell ist der vhw Kooperationspartner eines breiten Aktionsbündnisses, das entlang eines bürgerbeteiligungsbasierten Wettbewerbsverfahrens zur Nord-Süd-Achse das größte Bauvorhaben auf den Hamburger Elbinseln begleitet.
Projektlaufzeit: 2013-2016, fortlaufend 2017
Es geht weiter! Der vhw führt die Evaluation und Beratung der Bürgerbeteiligung auf den Hamburger Elbinseln fort. Von Mai 2018 bis Mai 2019 begleitet der vhw gemeinsam mit Prof. Gary Schaal von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg das Beteiligungs-Projekt "Verbündeten-Netzwerk". Das...
... weiterlesenIn Hamburg Wilhelmsburg kooperiert der vhw mit dem Projekt "Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln" bei der Bürgerbeteiligung zum Projekt Spreehafenviertel der IBA Hamburg GmbH. Im Norden Wilhelmsburgs sind dabei als Abschluss der neuen Wilhelmsburger Quartiersentwicklung mit...
... weiterlesenDie mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit des vhw mit der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirk Hamburg-Mitte, der IBA Hamburg und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg wird im Rahmen des Perspektiven!-Prozesses auf den Hamburger Elbinseln weitergeführt. Vereinbart wurde die Fortsetzung der...
... weiterlesenMit dem Entwicklungskonzept "Sprung über die Elbe" hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Ziel formuliert, mehrere tausend neue Wohnungen auf den Elbinseln zu errichten. In den nachfolgenden Städtebau-Wettbewerben zur Konkretisierung dieser Bauvorhaben konnten trotz strenger...
... weiterlesenHamburg Wilhelmsburg, Gewerbehof Jaffestraße 12 – Dock 2, 9:00 Uhr: Jury-Sitzung im Wettbewerbsverfahren. Alle sieben internationalen Wettbewerbsentwürfe sind nicht nur von klassischen Sachverständigen geprüft, sondern auch bürgerseitig bewertet. Die Bürgerbeteiligung hat große Relevanz und...
... weiterlesenBürgerhaus Hamburg Wilhelmsburg, 17:30 Uhr: Abschlusspräsentation und Diskussion der Planungsentwürfe für das neue Stadtquartier an der Nord-Süd-Achse. Wie gut entsprechen die nun vorliegenden Arbeiten den Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger? An diesem Abend haben sich 160 Personen...
... weiterlesen200 Teilnehmende! Die Inselkonferenz war als Stadtteilkonferenz für Hamburg Wilhelmsburg und die Veddel ein voller Erfolg. Mit einer breiten Teilnahme von bekannten, aber auch neuen Gesichtern, darunter Migranten und Migrantinnen so wie viele junge Menschen. Das ist auch ein Erfolg des vhw...
... weiterlesenMit dem Rückfragekolloquium am 12. April 2016 begann die aktive Phase des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs zur Nord-Süd-Achse in Hamburg Wilhelmsburg.
Gemeinsam mit den teilnehmenden sieben internationalen Planungsbüros, dem Perspektiven!-Netzwerk, Bürgerinnen und...
Das Perspektiven!-Netzwerk hat mit einem Workshop am 3. März 2016 einen erfolgreichen ersten Zwischenschritt bei der Beteiligung am Wettbewerbsverfahren zur Nord-Süd-Achse erzielt. An einer im Februar durchgeführten Umfrage nahmen über 400 Personen teil. Mit der Auftaktveranstaltung vom 9....
... weiterlesenAm 9. Februar fand im Bürgerhaus Wilhelmsburg der Auftakt zum Wettbewerbsverfahren zur Nord-Süd-Achse in Wilhelmsburg statt. Mehr als 150 Bürgerinnen und Bürger warengekommen, um sich über die Projektentwicklung zum derzeit größten Wilhelmsburger Bauvorhaben zu informieren.
Der vhw ist...
Über 300 Bürger und Bürgerinnen haben sich seit März 2015 zu dem Projekt "Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" eingebracht. Wie gut entsprechen die nun vorliegenden Entwürfe ihren Vorstellungen? An dieser Überprüfung haben sich im Rahmen der Präsentation der Planungsentwürfe am 8....
... weiterlesenDer Verfahrensrat zu Perspektiven! Bürgerbeteiligung auf den Elbinseln hat die Agenda für das weitere Vorgehen vor Ort am 28. Oktober klären können.
1. Die erfolgreiche Beteiligungsarbeit im Kontext des städtebaulichen Wettbewerbs mit erweiterter Bürgerbeteiligung "Neue Mitte Wilhelmsburg"...