Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im Rahmen ihrer Strategie "Stromaufwärts an Elbe und Bille" die Entwicklung der Horner Geest Landschaftsachse im Osten der Stadt auf die Tagesordnung gesetzt. Von Beginn an soll dabei einer aktiven und innovativen Bürgerbeteiligung ein großes Gewicht eingeräumt werden. Die analytische und strategische Vorbereitung auf diesen Prozess erfolgt in enger Kooperation mit dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Projektlaufzeit: 2016
Auf dem 6. Kongress Städtenetzwerk des vhw, der am 22. Juni 2017 in Mannheim stattfindet, wird der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Horner Geest Achse präsentiert und zur Diskussion gestellt.
... weiterlesenIn einem Workshop mit beteiligten Akteuren aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft sowie zahlreichen Experten der Stadt- und Landschaftsplanung wird der rund anderthalbjährige erfolgreiche Prozess der Planung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Horner Geest Landschaftsachse einer...
... weiterlesenIn der Steuerungsrunde zum Projekt Horner Geest Landschaftsachse der Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg präsentiert der vhw seine Milieu- und Netzwerkstudien, mit denen der nachfolgende Planungs- und Mitwirkungsprozess zur Wiederbelebung der Horner Geest...
... weiterlesenDie lokalen Akteure vor Ort sollen von Anfang an eine zentrale Rolle bei der Planung der Neugestaltung der attraktiven Landschaftsachse von der Innenstadt zum Öjendorfer Park, längs der Horner Geest Achse, spielen. Deshalb ist für 2016 ein umfassender Mitwirkungsprozess geplant, der...
... weiterlesen