Saarbrücken: Dialog Alt-Saarbrücken


Mit dem Projekt Alt-Saarbrücken wandte sich die Stadt in Zusammenarbeit mit dem vhw der sozio-kulturellen Frage der Quartiersidentität und des Zusammenhalts der Menschen im Kontext einer Integrierten Stadtentwicklung zu.
Projektlaufzeit: 2014-2015


Nachrichtenübersicht

Februar 2015

Auftakttreffen der Screeninggruppe zum Dialogprojekt Alt-Saarbrücken

Zur fachlichen und organisatorischen Vorbereitung des für den Herbst 2015 geplanten Dialogprojekts "Stadtteilentwicklung Alt-Saarbrücken" der Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem vhw, trifft sich im März erstmals die neu konstituierte Screeninggruppe, der Mitglieder aus...

... weiterlesen
Saarbrücken Straßenverkehr

Februar 2015

Was meint die Bürgerschaft in Saarbrücken zu Fragen der Stadtentwicklung und Kommunikation?

Für das Projekt "Soziale Kohäsion" im Städtenetzwerk konnte die erste Phase erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden sechs Gruppendiskussionen in Kooperation mit dem SINUS-Institut durchgeführt. Ziel war es, die differenzierten Lebenswelten der Milieus hinsichtlich ihrer Einstellung...

... weiterlesen
Interview

Dezember 2014

Leitfaden-Interviews mit Schlüsselakteuren in Vorbereitung

Der erste Arbeitsschritt im Dialogprojekt besteht in enger Abstimmung mit der zuständigen Stadtverwaltung aus einer Reihe von Leitfaden-Interviews mit lokalen Schlüsselakteuren für eine Netzwerkanalyse zur lokalen Beteiligungslandschaft sowie für ein erstes Stimmungsbild der...

... weiterlesen
Zustimmung Händedruck

November 2014

Saarbrücken und vhw kooperieren für ein Dialogprojekt

Zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken hat der vhw nach mehreren Vorgesprächen und nach Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung die Arbeiten zum Dialogprojekt "Miteinander und Nebeneinander in Alt-Saarbrücken" sowie zur Fallstudie Saarbrücken im Rahmen des Forschungsprojekts...

... weiterlesen
Saarbrücken Innenstadt

Februar 2014

Was unterscheidet die Bevölkerung der Stadt Saarbrücken von anderen deutschen Städten? Welche Menschen leben hier?

Mit dieser Frage hat sich der vhw in einer Milieu-Studie im Rahmen des Städtenetzwerkprojekts beschäftigt. Zweck dieser Studie ist es, die Einwohner Saarbrückens besser zu kennenzulernen, um Stadtentwicklungsplanung auch an Bedarfen besser auszurichten und Zugänge der verschiedenen Gruppen...

... weiterlesen
Saarbrücken mit Saar

Dezember 2013

Saarbrücken im Modernisierungsumbruch

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat die Verteilung der „"Sinus-Milieus" sowohl für Saarbrücken insgesamt, als auch für die einzelnen Stadtteile analysiert. Die Analyse zeigt, dass Saarbrücken eine Stadt im Modernisierungsumbruch ist.

... weiterlesen
Stadt Stadtgesellschaft

Oktober 2012

Herausforderungen für die Stadtentwicklung: OB Britz lud zur Veranstaltung über Saarbrücker Milieus

Wie verändert sich unsere städtische Gesellschaft und ihre Milieus? Welche Milieus prägen Saarbrücken? Was bedeutet deren Zusammensetzung für die Entwicklung unserer Stadt?
Aus der Basisanalyse wurde ein Format für eine kostenfreie Informationsveranstaltung entwickelt, die im Evangelisches...

... weiterlesen

September 2012

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz wird Verbandsratsmitglied beim vhw

"Der Verband prägt mit wissenschaftlich fundierter Arbeit die Debatten um Stadtentwicklung. Ein Thema, dem wir uns in Saarbrücken seit Jahren mit einem integrierten Stadtentwicklungskonzept widmen", sagte Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Sie gehe davon aus, dass durch ihre...

... weiterlesen
Saarbrücken

November 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Der unterzeichnete Vertrag verpflichtet den vhw auf die Erarbeitung einer Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz, Ökonomie  und Wohnen – sowie deren Wechselbeziehung. Die Ergebnisse der vereinbarten ...

... weiterlesen
Symbolbild Bürger

August 2011

vhw stellt Zwischenergebnisse der Basisanalyse vor

Ergebisse der Basisanalyse kommentieren zu fünf Punkten:

  1. Saarbrücken im Regionalvergleich – Kernindikatoren: Bevölkerung, Wanderungen, Beschäftigung, Bildung und Wohnungsmarkt
  2. Saarbrücken kleinräumig – Einwohner und Wanderungen
  3. Die Sinus-Milieulandschaft in Saarbrücken: Strukturen und...
... weiterlesen