17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht: Digitalisierung , Stadt und Social Media

der Zeitschrift vor: Das aktuelle Forschungsprojekt "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen" beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der ... planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

Ansätze im Bereich des digitalen Stadtmachens verfolgen. Untersuchungsschritte Methoden Ziel Literaturauswertung Literaturanalyse Aufarbeitung der einschlägigen Fachdebatten Recherche von Plattformen zum digitalen Stadtmachen Desktop-Analyse, S ... Cases kurz vorgestellt. • Kapitel 4: Was kennzeichnet digitale Plattformen zum Stadtmachen? Eine Bestandsaufnahme Das Kapitel stellt wesentliche...
24 Mär 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
30 Apr 2020

Online-Workshop im Projekt „Stadtmachen auf digitalen Plattformen“

Nachricht: Forschung , Digitalisierung , Stadt und Social Media

über Erfolgsfaktoren, aber auch Herausforderungen beim digitalen Stadtmachen reflektiert. Die empirische Phase des Projekts "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" ist damit abgeschlossen. Aktuell wird der ... werden. Zum Projektsteckbrief Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 28 (inter)nationale Beispiele im Überblick Januar 2020: Das Forschungsprojekt ist...
21 Dez 2022

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung , Digitalisierung , Stadt und Social Media

Die Ergebnisse der Studie „Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ sind nun in der vhw-Schriftenreihe Nr. 37 veröffentlicht. Sie analysiert ausgewählte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem de ... deutschsprachigen Raum und beleuchtet deren Rolle für das Stadtmachen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Euphorie in planerischen Diskursen war groß, als...
04 Jul 2022

Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City?

Nachricht: Digitalisierung , Stadt und Social Media

Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ vorgestellt. Die Studie untersucht mittels verschiedener Methoden Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum. In der Debatte um eine neue Kultur des Stadtmachens haben ... haben solche Plattformen (u.a. Stadtmacher , Hannover Voids , Raumpioniere , openBerlin ) viel Euphorie ausgelöst, eröffneten sie doch neue Wege...
21 Jan 2020

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 28 (inter)nationale Beispiele im Überblick

Nachricht: Digitalisierung , Stadt und Social Media

"Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw) ist im November 2018 gestartet.Im Fokus des Projekts stehe digitale Plattformen, durch die die Bürgerinnen ... eine strukturierte Übersicht zu den Nutzungen und ihren Nutzern geben. Zum Projektsteckbrief Steckbriefe zum Stadtmachen auf digitalen Plattformen...
02 Feb 2022

Stadtmacher Talk - Gesprächsreihe zur Governance des Stadtmachens

Nachricht: Lokale Demokratie , Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 24.2.2022 startet die neue digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie . In den Gesprächen, die jeweils Donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr auf der Online Plattform Zoom ... eigenen Lernprozesse? Als erste Initiative wird am 24.2.2022 "Stadtmensch Altenburg" zu Gast sein. Thema des Talks ist "Stadtmachen als...
17 Apr 2023

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Digitalisierung Stadt und Social Media Smart Cities Ausschreibungen Studie Stadtmacher und -macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Stadtmacher – hinter diesem Begriff steckt eine ... auszuloten, wie sich durch Kooperation unsere Stadt... ... weiterlesen vhw unterstützt Stadtmacher mit dem Angebot der Stadtmacher Akademie Juni...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

eigene Pilotprojekte wie Nexthamburg und Stadtmacher ein breites Erfahrungswissen beim Stadtmachen auf digitalen Plattformen. 152 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen urbanista: Das ist eine gute ... und Dr. Lars Wiesemann. 150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen Nina Böcker, Lars Wiesemann...
25 Aug 2022

Digitalisierung

werkSTADT Nr. 56 Urban Governance, Corona und Digitalisierung vhw werkSTADT Nr. 60   Digitalisierung und Bürgerbeteiligung FWS 5/2021 Aktuelles Nachrichtenübersicht Dezember 2022 Stadtmachen auf digitalen Plattformen – neue vhw-Studie erschienen ... zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Februar 2021 Stadtmacher Akademie ein Projekt des vhw www.stadtmacher-akademie.org Die Stadtmacher Akademie bietet eine Plattform zur Weiter- bildung für alle, die Stadtraum zukunftsfähig und kreativ ge- stalten wollen. Stadtmacher China ... geeignet. Kooperatio- nen mit Stadtmacherinnen und Stadtmachern sind eine Möglichkeit, die kommunalen Problemlösungs- kompetenzen zu erweitern. Stadtmachen...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

konturierbar sind. Das Stadtmachen wird zusehends selbst zur Profession. Viele (eventuell auch zunehmend viele) Stadtmachende können das Stadtmachen nicht nur zur Berufung, sondern auch zum Beruf machen. Ziel des Stadtmachens ist es nicht nur, Impulse ... konstituiert, die aktiv das Handeln von Stadtmacher-Initiativen unterstützen und auch selbst aktiv die Debatte über das Stadtmachen...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... Abruf am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

te Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2022 Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale ... Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 "Digital-Kongress Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten" 2021 Der...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bangratz_Foerster.pdf

2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man aktuelle Trends in der Debatte und im Ak- tivismus rund um Digitalisierung und Stadtentwicklung, so lassen ... anregen, über dieses Po- tenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. Die digitalen Graswurzeln der Stadt Was...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Boecker_Wiesemann_02.pdf

eigene Pilotprojekte wie Nexthamburg und Stadtmacher ein breites Erfahrungswissen beim Stadtmachen auf digitalen Plattformen. 152 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen urbanista: Das ist eine gute ... 150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen Nina Böcker, Lars Wiesemann Stadtmachen auf digitalen...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

dieses Potenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. 315vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet ... 2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man aktuelle Trends in der Debatte und im Ak- tivismus rund um Digitalisierung und Stadtentwicklung, so lassen ... anregen, über dieses Po- tenzial nachzudenken und Erfahrungen zu digitalem Stadtmachen zu sammeln. Die digitalen Graswurzeln der Stadt Was...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Novy-Huy.pdf

gehört auch Beratung und Eigenkapitalunterstützung; Bürgergesellschaft Stadtmachen als Unternehmertum? 150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen In der „Alten Schule Karlshorst“ konnten die gesetzten ... Böcker und Dr. Lars Wiesemann. vhw: Stadtmachen auf digitalen Plattformen, so lautet der Titel des Forschungsprojekts. Um welche Plattfor- men geht...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Hürden beim Stadtmachen auf digitalen Plattformen reflektiert. Abb. 34: Internationales Beispiel digitaler Plattformen Screenshot: ioby.org (USA) Eine erste Bilanz zur Relevanz digitaler Plattformen für das Stadtmachen fällt jedoch ... ternehmen 40 3 Digitalisierung 41 3.1 Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung 43 3.2 Bürger/Bürgerinnen als Freunde? Potenziale von sozialen Medien...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... adobe.com, S. 37, 39, 40, 46, 48, 49, 50 © alle vhw, S. 53 Digital©pick up/stock.adobe.com, S. 54© vhw, S. 56 Digital © Mimi.Potter/stock.adobe.com, S....
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Crowdsourcing und Crowdfunding: Digitale Plattformen zum Stadtmachen auf dem Prüfstand. In: pnd – rethinking planning, H. 2, S. 103-117. Kohlschmidt, S; Naue, S.; Wildhack, A.; Böcker, N.; Wiesemann, L. (2021): Digitalisierung und Bürgerbeteiligung – ... Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

erarbeitet werden. 1.3 Die vhw-Stadtmacher Akademie Die Stadtmacher Akademie konnte 2021/2022 weiterhin als Treiber der Debatte um das Stadt machen etabliert werden. Mit dem Online-Diskussions-For- mat „Stadtmacher Talk“ wurde 2022 eine Plattform ... über die aktuellen Events der Stadtmacher Akademie informiert und spannende Infos rund ums Stadtma- chen bietet: er lässt sich über die...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

vhw-werk- STADT erscheinen. 3.6 Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 5 Erfolgsfaktoren Wie sollten digitale Plattformen für das kollabo-rative Stadtmachen konzipiert sein? Was sind dabei wichtige Stellschrauben, um digital und im ge- meinsamen Austausch ... Verbandszeitschrift des vhw Heft 2 März–April 2021 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K LU N G Digitaler Digital...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen Mit dem Label der Stadtmacher hat sich im Rahmen des Sub-Clusters Akteursforschung ein eigen- ständiger Schwerpunkt der vhw-Forschung entwickelt. Diese Auseinandersetzung mit den Stadtmachern steht ... wieder“ (MAKE_SHIFT 2018). Auf dem Weg zu einer Agenda von Stadtmache‑ rinnen und Stadtmachern – work in progress 1. Es ist wichtig zu benennen, wer...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

g? 41 3 Digitalisierung: Open Governance und die digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen 44 3.2 Digitale Kommunikation ... macherinnen und Stadtmachern auf zwei Ebenen aus- differenziert: erstens über empirische Forschung und zweitens über die Stadtmacher Akademie....
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

diesen Aktivitäten des Stadtmachens in bewähr- ten und auch neuen Rollen wieder (siehe stadtmacher- akademie.org, vhw.de). Neue Wege des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik Die vielfältigen Formen des Stadtmachens mit der Vielzahl beteiligter ... das gemeinsame „Ma- chen“ von Stadt, das Stadtmachen bzw. die Stadtmacherinnen und Stadtmacher geht? Die Autorinnen und Autoren der vor-...
04 Okt 2021

Nina Böcker

hen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzten. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Zum Projektsteckbrief ... der Digitalisierung besser in unseren Stadtviertel. Workshopreihe Smart Wuppertal . 22. Juli 2022 Smartes Zusammenleben, Wuppertal. smart.wuppertal.de/be...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

aft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Anna Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur, Franziska Schreiber Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Soziale Medien als Instrument postmoderner Nachbarschaftsbildung Digitalisierung durchdringt ... Bürgergesellschaft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft vhw FWS 4 / Juli – September 2018 209 Verwaltungen nutzen, indem sie auf digitalen...
17 Aug 2022

Forschung

aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung anhand von Themen wie Digitalisierungsbedarfe, Arbeitsaufwände, Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Barrierefreiheit, ... weiterlesen April 2023 Die Stadtmachen Akademie 2023 ist gestartet! Forschung ... Videoclips zu digitalen Kommunen Forschung , Digitalisierung , Smart Cities Im Auftrag des Umweltbundesamts hat das Institut für...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Verbesserung der Einbindung von Stadtmacherinnen und Stadtmachern in die Berliner Stadtentwicklungspolitik: • Debatte über Kooperationskultur: Die Legitimität von Stadtmacherinnen und Stadtmachern steht zur Debatte. Sie sind wirksame Akteure, die ... Aushandlungspartnerinnen und -partner. • Stadtmacherinnen und Stadtmacher stadtweit sichtbarer machen und Vernetzung intensivieren: Erfolgreiche...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Titelseite.pdf

schaftliche Initiativen im Wohnbereich und ihre Bezüge zum Quartier • Stadtmachen zwischen Deutschland und China • Stadtmachen als Unternehmertum? • Stadtmachen auf digitalen Platt- formen • Demokratie in der Krise – Krisen-Governance etablieren ... u n g Bürgergesellschaft Selbst gemachte Stadt. Fragezeichen • Die Urbane Liga als Projektschmiede und Denklabor • Stadtmachen durch StadtTeilen •...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Inhalt.pdf

Inhalt Stadtmachen als Unternehmertum? Das Netzwerk Immovielien e. V. 148 Rolf Novy-Huy, Stiftung trias – gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen, Hattingen (Ruhr) Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Einblick in ein aktuelles ... Regionale Unterschiede und Veränderungen seit 2012 168 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Stadtmachen Editorial Stadtmachen – zum Stand...
19 Jan 2023

Leitfaden für die Ratsarbeit

Nachricht: Bundesebene , Allgemeines Verwaltungshandeln

Live-Stream On-Demand-Stream Digitalisierung von Bürgerbeteiligungsprozessen Weitere Informationen/Quelle: Kommunal.de, Beitrag "Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit", 7. Novembver 2022 Digitalisierung In der vhw-Forschung ein wichtiges ... In Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an inte- grierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... nster für Digitalisierung und ökologi- sche Nachhaltigkeit vor Ort, In: Transforming Cities 2/2022, S. 62-65. Naue, S., Wiesemann, L., Wildhack,...
08 Feb 2019

vhw ist Praxispartner im NRW-Fortschrittskolleg

Nachricht: Digitalisierung

Thema Aktuell bietet der vhw ca. 30 Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung an. Suchergebnislink Forschungsprojekte zum Thema Entwicklen.Finanzieren.Umsetzen. – Stadtmachen auf digitalen Plattformen Link zur Nachricht Vernetzte Nachbarn – das ... der Praxis zusammenarbeiten. Der vhw ist seit 2019 Praxispartner in diesem Verbund. Mit seinem Forschungscluster Digitalisierung und den darunter...
10 Mai 2022

Presse

Presseinformation

finden Sie hier Presseinformation Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Februar 2023_vhw-Forschung: Kommunen, zivilgesellschaftliche Akteure, aber auch kommerzielle Anbieter betreiben digitale Plattformen, die auf das Entwickeln ... eine differenzierte Antwort auf die Frage, ob diese Euphorie berechtigt war. Sie analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen aus...
06 Apr 2023

Forschungsprojekte

ermitteln. Zum Projektsteckbrief Forschungscluster Digitalisierung Stadt und Social Media Projekte Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten ... Stadtentwicklung in Kleinstädten“. Zum Projektsteckbrief Juni 2019 – Laufend Stadtmacher Akademie Die Stadtmacher Akademie möchte...
24 Nov 2022

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Stadtentwicklung in Kleinstädten“. Zum Projektsteckbrief Juni 2019 – Dezember 2022 Stadtmacher Akademie Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung ... eisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Digitalisierung Stadt und Social Media Smart Cities Ausschreibungen Weitere Informationen Blog:...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

gleichzeitig – und in rasantem Tempo – erobern neue digitale Techniken und Online-Strukturen den urbanen Raum und legen eine informationelle Infrastruktur als digitale Schicht über die Stadt („digital Overlay“). Der mobile Einsatz von Smartphones ... 235 Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen. Über neue...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den etablierten Akteu- ren bislang keine passfähigen Lösungen präsentiert wer- den. Das Stadtmachen ist somit ... der Hand, Fördermöglich- keiten für Stadtmacherinnen und Stadtmacher zu entwi- ckeln – etwa mit dem Angebot der Stadtmacher-Akademie. Dabei ist...
09 Mär 2023

vhw Schriftenreihe

tenreihe Nr. 37 - Stadtmachen auf digitalen Plattformen Das Hamburger Büro urbanista für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien hat, begleitet vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., digitale Plattformen für das ... Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere Im zweisprachigen Bericht zum internationalen Workshop „Challenges of a Digital...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Titelseite.pdf

orientierte Stadtentwicklung • Wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können • Die digitalen Graswurzeln der Stadt • Stadtmachen als Narrativ • Stadtmachen – zur Einordnung eines Begriffs • Bürgerbeteiligung in Kleinstädten vhw Bericht vom
30 Apr 2020

FWS_3_20_Haury_Bruns.pdf

oftmals informellen Ansätzen junger Stadtmacher. Junge Stadtmacher bereichern mit ihren frischen Ideen und Gedanken die Stadt- planung, sind eine wichtige Ergänzung konventioneller Stadt- planer. Stadtmachern fehlt jedoch eine Lobby und sie erhalten ... für Bau und Heimat (BMI) und BBSR darum 2018 einen Zu- sammenschluss junger aktiver Stadtmacher ein. Über einen Projektaufruf wurden 40 junge...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Albers_Hoeffken.pdf

gleichzeitig – und in rasantem Tempo – erobern neue digitale Techniken und Online-Strukturen den urbanen Raum und legen eine informationelle Infrastruktur als digitale Schicht über die Stadt („digital Overlay“). Der mobile Einsatz von Smartphones ... Auf Basis dieses „Mitmachwebs“ Dr. Hans-Hermann Albers, Stefan Höffken Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen Über neue...