27 Nov 2024

Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen - Intensivkurs zur vertiefenden Erörterung WB244172

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.11.2024 - 28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244172
Dozierende
Dipl.-Ing. Adrian Merdes, Mathias Reitberger
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
16 Jul 2024

Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen - Intensivkurs zur vertiefenden Erörterung WB244171

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.07.2024 - 17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244171
Dozierende
Dipl.-Ing. Adrian Merdes, Mathias Reitberger
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
25 Apr 2024

Grundlagen der Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen für Einsteiger WB244170

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244170
Dozierende
Dipl.-Ing. Adrian Merdes, Mathias Reitberger
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
05 Dez 2023

Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen - Intensivkurs zur vertiefenden Erörterung WB234192

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2023 - 06.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB234192
Dozierende
Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Peter Markert
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
09 Okt 2024

Innenentwicklung und Nachverdichtung erfolgreich realisieren WB240626

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240626
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Isselmann, ir. Pieter van der Kooij
Das Thema der Nachverdichtung (Flächensparendes Bauen, bessere Ausnutzung bestehender Infrastrukturen) beschäftigt viele Städte. Im Webinar steht eine integrierte Herangehensweise im Blickpunkt, um den komplexen Herausforderungen von Nachverdichtungen gerecht zu werden. Ein Standardvorgehen kann dem nur selten gerecht werden. Die Nachfrage nach Wohnraum kann in vielen Städten nur unzureichend...
24 Apr 2024

Innenentwicklung und Nachverdichtung erfolgreich realisieren WB240625

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240625
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Isselmann, ir. Pieter van der Kooij
Das Thema der Nachverdichtung (Flächensparendes Bauen, bessere Ausnutzung bestehender Infrastrukturen) beschäftigt viele Städte. Im Webinar steht eine integrierte Herangehensweise im Blickpunkt, um den komplexen Herausforderungen von Nachverdichtungen gerecht zu werden. Ein Standardvorgehen kann dem nur selten gerecht werden. Die Nachfrage nach Wohnraum kann in vielen Städten nur unzureichend...
04 Jun 2024

Sozialräumliche Stadt- und Regionalanalyse WB240624

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240624
Dozierende
Volker Kersting, Dipl.-Geogr. Thomas Groos
Kleinräumige Analysen gewinnen im kommunalen Handeln zunehmend an Bedeutung. Grund sind verstärkte soziale Verwerfungen und Polarisierungen, durch die die Stadtgesellschaft unter Druck gerät. Die Entwicklungen sind das Ergebnis voranschreitender sozialer und gesellschaftlicher Spaltung, die sich in den Quartieren abbildet. Der Demographische Wandel sorgt für zusätzlichen Handlungsdruck. Das...
12 Nov 2024

Vom Umgang mit Daten - Methoden der Datenanalyse in der Kommune WB240623

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.11.2024 - 13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240623
Dozierende
Volker Kersting, Dipl.-Geogr. Thomas Groos
Kommunale Bildungs-, Gesundheits-, Mobilitäts- und Sozialplanung stellen heute hohe Anforderungen an eine differenzierte Beschreibung und Diagnose der (sozialen) Stadtstruktur. Die für Analysen und Planungen nötigen Informationen lassen sich aus einer Vielzahl kommunaler Verwaltungsdaten gewinnen. Viel zu oft bleiben solche Daten ungenutzt. Kreativ verwendet können sie zu mehr Transparenz und zu...
14 Mai 2024

Vom Umgang mit Daten - Methoden der Datenanalyse in der Kommune WB240622

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.05.2024 - 15.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240622
Dozierende
Volker Kersting, Dipl.-Geogr. Thomas Groos
Kommunale Bildungs-, Gesundheits-, Mobilitäts- und Sozialplanung stellen heute hohe Anforderungen an eine differenzierte Beschreibung und Diagnose der (sozialen) Stadtstruktur. Die für Analysen und Planungen nötigen Informationen lassen sich aus einer Vielzahl kommunaler Verwaltungsdaten gewinnen. Viel zu oft bleiben solche Daten ungenutzt. Kreativ verwendet können sie zu mehr Transparenz und zu...
21 Nov 2024

Gastronomiekonzepte erarbeiten, rechtlich umsetzen und Potenziale der Gastronomie nutzbar machen WB240603

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240603
Dozierende
Nele Sutmeier, Katharina Ruhr
Eating is the new shopping! Der Gastronomiebesuch ist nach dem Einkauf der zweitwichtigste Grund für Innenstadtaufenthalte. Außengastronomie prägt Straßenzüge, Plätze und Ausgehviertel von Städten sämtlicher Größenklassen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf der anderen Seite suchen immer mehr Systemgastronomiebetreiber gezielt autoorientierte Lagen an Ausfallstraßen als Standorte. Im Webinar...
18 Apr 2024

Gastronomiekonzepte erarbeiten, rechtlich umsetzen und Potenziale der Gastronomie nutzbar machen WB240602

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240602
Dozierende
Nele Sutmeier, Katharina Ruhr
Eating is the new shopping! Der Gastronomiebesuch ist nach dem Einkauf der zweitwichtigste Grund für Innenstadtaufenthalte. Außengastronomie prägt Straßenzüge, Plätze und Ausgehviertel von Städten sämtlicher Größenklassen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf der anderen Seite suchen immer mehr Systemgastronomiebetreiber gezielt autoorientierte Lagen an Ausfallstraßen als Standorte. Im Webinar...
08 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
15 Apr 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240630

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240630
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
25 Sep 2024

Erstellung und Fortschreibung von Einzelhandelskonzepten - Update WB240608

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240608
Dozierende
Dr. Jan Hennig, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Einzelhandel um ein Vielfaches beschleunigt. Zentren stehen vor großen Herausforderungen, Nahversorgungsstrukturen verändern sich rasant. Moderne Konzepte sollten demnach den Fokus schärfen und Antworten auf folgende Fragen liefern: Wie können die zentralen Versorgungsbereiche zukunftsfest und resilient entwickelt werden? Welche Rolle spielen neben...
04 Jul 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240610

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240610
Dozierende
Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
16 Jan 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240632

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240632
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
08 Apr 2024

Kosten-Nutzen-Analysen städtebaulicher Projekte: Modellrechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Vorhaben aus kommunaler Sicht WB240638

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
08.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240638
Dozent
Dr.-Ing. Kai Steffens
Kosten-Nutzen-Analysen sind ein zentraler Bestandteil städtebaulicher Projekte und Planungen. Solche Analysen dienen dazu, die prognostizierten Kosten einer Investition mit dem zu erwartenden Nutzen ins Verhältnis zu setzen und auf diese Weise eine verlässliche Grundlage für (kommunal-)politische Entscheidungen zu schaffen. Modellrechnungen sind häufig ein Bestandteil von Kosten-Nutzen-Analysen. ...
18 Jul 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240637

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240637
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
25 Jan 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240636

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
25.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240636
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
21 Mär 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240657

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
21.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240657
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb vor allem praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer...
25 Jun 2024

Erstellung von kommunalen Integrationskonzepten WB240658

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
25.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240658
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Die Erstellung eines eigenen "Integrationskonzeptes" ist für Stadtplanende, Integrationsbeauftragte und Koordinatoren wegweisende Grundlage, um das Zusammenleben in der Kommune aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Webinar vermittelt Ihnen konkretes Wissen und entsprechende Handlungsschritte, sodass Sie im Anschluss mit der eigenen Erstellung eines Konzeptes beginnen können. In...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
08 Feb 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240655

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
08.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240655
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
21 Feb 2024

Kamingespräch: Die Rolle der Verwaltung im aktuellen Transformationsprozess WB240621

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240621
Dozierende
Tobias Meigel M. Eng., Albert Geiger
Immer komplexer, immer schneller, Krisen werden zur Regel. Kommunen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Ausgehend von Ihren aktuellen Anliegen und Herausforderungen wollen wir mit Ihnen ins Gespräch gehen. Gemeinsam mit Ihnen und den Referenten wollen wir Ideen entwickeln und Anregungen geben, welche Rolle der...
14 Mär 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240644

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240644
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
22 Feb 2024

Erfolgreiche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - Nehmt sie endlich ernst! WB240643

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
22.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240643
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist gesetzlich vorgegeben (im Kinder- und Jugendhilfegesetz, BauGB und verschiedenen Gemeindeordnungen). Es kommt aber auch sehr auf die Haltung und Einstellung der Kommunen an - was die Durchführung an sich und die Ernsthaftigkeit dabei insbesondere betrifft. Letzteres ist nicht zu unterschätzen, denn: Kinder und Jugendliche lernen durch das...
15 Mär 2024

Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung - Potentiale und praktische Anwendung WB240642

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
15.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240642
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Prof. Dr. Joachim Westenhöfer
Umweltbelastungen, wie zunehmende Hitzeperioden und andere klimabedingte Veränderungen, Lärm, Luftverschmutzungen oder Flächenverbrauch, führen zu Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit, sodass eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung zunehmende Bedeutung erlangt. Nicht zuletzt haben die Covid-19-Pandemie und ihre direkten sowie indirekten Folgen die Thematik der Gesundheitsförderung...
11 Dez 2024

Aktive Innenstadtentwicklung für mehr Lebensqualität WB240641

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240641
Dozierende
Dipl.-Ing. Thimo Weitemeier, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Jens Nußbaum
Wie wirkt die Transformation des Handels auf die Zentrenentwicklung?! Welche Auswirkungen haben Online-Handel, Corona-Folgen und Ukraine-Krieg auf die Innenstadtentwicklung? Ist der innerstädtische Handel ein Auslaufmodell geworden? Im Webinar geht es darum, wie die Kommunen auf die Veränderungen im Einzelhandel reagieren können und welche Chancen sich hieraus ergeben. Es werden Ihnen konkrete...
11 Jun 2024

Aktive Innenstadtentwicklung für mehr Lebensqualität WB240640

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240640
Dozierende
Dipl.-Ing. Thimo Weitemeier, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Jens Nußbaum
Wie wirkt die Transformation des Handels auf die Zentrenentwicklung?! Welche Auswirkungen haben Online-Handel, Corona-Folgen und Ukraine-Krieg auf die Innenstadtentwicklung? Ist der innerstädtische Handel ein Auslaufmodell geworden? Im Webinar geht es darum, wie die Kommunen auf die Veränderungen im Einzelhandel reagieren können und welche Chancen sich hieraus ergeben. Es werden Ihnen konkrete...
01 Feb 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240609

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
01.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240609
Dozierende
Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
22 Feb 2024

Erstellung und Fortschreibung von Einzelhandelskonzepten - Update WB240607

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240607
Dozierende
Dr. Jan Hennig, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Einzelhandel um ein Vielfaches beschleunigt. Zentren stehen vor großen Herausforderungen, Nahversorgungsstrukturen verändern sich rasant. Moderne Konzepte sollten demnach den Fokus schärfen und Antworten auf folgende Fragen liefern: Wie können die zentralen Versorgungsbereiche zukunftsfest und resilient entwickelt werden? Welche Rolle spielen neben...
02 Jul 2024

Innenentwicklung und Nachverdichtung erfolgreich realisieren WB240653

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240653
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Bader, Dipl.-Ing. Barbara Neumann-Landwehr, Siegfried Dengler, Dipl.-Ing. Michael Isselmann
Das Thema der Nachverdichtung (Flächensparendes Bauen, bessere Ausnutzung bestehender Infrastrukturen) beschäftigt viele Städte. Im Webinar steht eine integrierte Herangehensweise im Blickpunkt, um den komplexen Herausforderungen von Nachverdichtungen gerecht zu werden. Ein Standardvorgehen kann dem nur selten gerecht werden. Die Nachfrage nach Wohnraum kann in vielen Städten nur unzureichend...
07 Feb 2024

Bewusstes Zeichnen in der Planung WB240604

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
07.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240604
Dozent
Dipl.-Ing. Mario Zander
Zeichnen macht Spaß, es erfüllt uns. Wer sogar im Gespräch zeichnen kann, erfährt meist Zustimmung oder Bewunderung. Im Planungsalltag jedoch hat der Rechner den Stift nahezu ersetzt. Für die meisten Menschen bedeutet Entwerfen und Planen heute vor allem digitales Datenmanagement. Das scheint zeitgemäß, doch reicht es aus? Ziel der Veranstaltung ist es, neue Zugänge zum bewussten Zeichnen in der...
04 Nov 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240654

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240654
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
25 Apr 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240659

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
25.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240659
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
21 Nov 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240660

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240660
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
24 Jan 2024

Leichte Sprache für Fortgeschrittene WB240600

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
24.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240600
Dozierende
Dipl.-Soz.päd. Thorsten Lotze, Katrin Wartenberg
Sie kennen schon die Regeln der Leichten Sprache und haben erste Texte in Leichte Sprache übersetzt? Prima, dann sind Sie in diesem Webinar richtig! Sie vertiefen an einem eigenen Text Ihre Übersetzungs- und Gestaltungskompetenzen. Ihr besonderes Praxis-Plus: Sie werden dabei von Prüferinnen und Prüfern begleitet und beraten. So erfahren Sie aus erster Hand, nämlich von unserer...
21 Feb 2024

Konkurrierende Verfahren - erfolgreich und vergabesicher durchführen WB240615

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
21.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240615
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Der Wettkampf der besten Ideen und Lösungen hat in der Architektur eine lange Tradition und liefert wichtige baukulturelle Beiträge. Aus verschiedenen Gründen haben sich neben der Königsdisziplin "Planungswettbewerbe nach den RPW 2013" weitere konkurrierende Verfahren etabliert. In unserem Webinar wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen, welche konkurrierende Verfahren es gibt...
26 Sep 2024

Konkurrierende Verfahren - erfolgreich und vergabesicher durchführen WB240616

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240616
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Der Wettkampf der besten Ideen und Lösungen hat in der Architektur eine lange Tradition und liefert wichtige baukulturelle Beiträge. Aus verschiedenen Gründen haben sich neben der Königsdisziplin "Planungswettbewerbe nach den RPW 2013" weitere konkurrierende Verfahren etabliert. In unserem Webinar wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen, welche konkurrierende Verfahren es gibt...
19 Sep 2024

Strategien für die Innenstadt von morgen! - Ein praktischer Lösungsansatz WB240614

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240614
Dozent
Jens Nußbaum
Fachgeschäftesterben, Frequenzrückgang, Leerstand - findet das Leben nach Corona nur noch in der schönen, neuen Online-Welt statt? Ganz sicher nicht! Der Mensch will mehr als digitalen Konsum. Und dieses "Mehr" müssen urbane Zentren bieten. Hierfür bedarf es einer Strategie und den richtigen Kick-off! In diesem Webinar gewinnen Sie einen Überblick der Handlungsfelder mit einer Tool-Box für Ihre...
11 Apr 2024

Strategien für die Innenstadt von morgen! - Ein praktischer Lösungsansatz WB240613

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240613
Dozent
Jens Nußbaum
Fachgeschäftesterben, Frequenzrückgang, Leerstand - findet das Leben nach Corona nur noch in der schönen, neuen Online-Welt statt? Ganz sicher nicht! Der Mensch will mehr als digitalen Konsum. Und dieses "Mehr" müssen urbane Zentren bieten. Hierfür bedarf es einer Strategie und den richtigen Kick-off! In diesem Webinar gewinnen Sie einen Überblick der Handlungsfelder mit einer Tool-Box für Ihre...
28 Okt 2024

Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit WB240650

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240650
Dozent
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema
Die Zahl der Wohnungsnotfälle in deutschen Städten und Gemeinden ist weiterhin hoch: An einem Stichtag im Januar/Februar 2022 waren rd. 263.000 Menschen wohnungslos, viele weitere Wohnungsnotfälle waren zu verzeichnen. Als Wohnungsnotfälle gelten insb. jene Personen und Haushalte, die von Wohnungslosigkeit konkret betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht sind, früher wohnungslos waren und nun...
24 Jun 2024

Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit WB240649

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240649
Dozent
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema
Die Zahl der Wohnungsnotfälle in deutschen Städten und Gemeinden ist weiterhin hoch: An einem Stichtag im Januar/Februar 2022 waren rd. 263.000 Menschen wohnungslos, viele weitere Wohnungsnotfälle waren zu verzeichnen. Als Wohnungsnotfälle gelten insb. jene Personen und Haushalte, die von Wohnungslosigkeit konkret betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht sind, früher wohnungslos waren und nun...
26 Feb 2024

Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit WB240648

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240648
Dozent
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema
Die Zahl der Wohnungsnotfälle in deutschen Städten und Gemeinden ist weiterhin hoch: An einem Stichtag im Januar/Februar 2022 waren rd. 263.000 Menschen wohnungslos, viele weitere Wohnungsnotfälle waren zu verzeichnen. Als Wohnungsnotfälle gelten insb. jene Personen und Haushalte, die von Wohnungslosigkeit konkret betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht sind, früher wohnungslos waren und nun...
14 Okt 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240647

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240647
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
11 Jun 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240646

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240646
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
05 Feb 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240645

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240645
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
20 Nov 2024

Planungswettbewerbe erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungswebinar WB240620

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240620
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Für eine anspruchsvolle Baukultur und -qualität sind Planungswettbewerbe von entscheidender Bedeutung. Im Wettkampf der besten Ideen und Lösungen liegt ein Schlüssel, um die gebaute Umwelt in Zeiten der Innenentwicklung positiv zu entwickeln und Akzeptanz zu fördern. In unserem Vertiefungswebinar geht es neben der Auffrischung der Grundlagen des Wettbewerbswesen um das Aufzeigen von...
16 Mai 2024

Planungswettbewerbe erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungswebinar WB240619

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240619
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Für eine anspruchsvolle Baukultur und -qualität sind Planungswettbewerbe von entscheidender Bedeutung. Im Wettkampf der besten Ideen und Lösungen liegt ein Schlüssel, um die gebaute Umwelt in Zeiten der Innenentwicklung positiv zu entwickeln und Akzeptanz zu fördern. In unserem Vertiefungswebinar geht es neben der Auffrischung der Grundlagen des Wettbewerbswesen um das Aufzeigen von...
17 Jun 2024

Die Rolle der Verwaltung in einer komplexen Welt: Wie Städte und Gemeinden weiterhin erfolgreich handeln können! BW240600

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
17.06.2024
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240600
Dozierende
Tobias Meigel M. Eng., Albert Geiger
Immer komplexer, immer schneller, Krisen werden zur Regel. Kommunen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Resilienz, integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaneutralität, Energiesicherheit, Digitalisierung, u. v. m. sind Themen, die bei (dauerhaft) knappen Kassen und zunehmendem Personalmangel zu bewältigen sind. ...