25 Apr 2024

Klimaschutz in der Bauleitplanung WB240769

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
25.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240769
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Juri Goebel
Bereits die Klimaschutznovelle des Baugesetzbuchs im Jahr 2011 legte zur Konkretisierung der Klimaschutzziele fest, dass Bauleitpläne dem Klimaschutz und der Klimaanpassung Rechnung tragen sollen. Danach ist es Aufgabe der Kommunen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung verstärkt dem Klimawandel entgegenwirken und die Bodennutzung an den Klimawandel anpassen. Aufgrund der immer greifbareren...
09 Okt 2024

Klimaschutz in der Bauleitplanung WB240770

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240770
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Juri Goebel
Bereits die Klimaschutznovelle des Baugesetzbuchs im Jahr 2011 legte zur Konkretisierung der Klimaschutzziele fest, dass Bauleitpläne dem Klimaschutz und der Klimaanpassung Rechnung tragen sollen. Danach ist es Aufgabe der Kommunen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung verstärkt dem Klimawandel entgegenwirken und die Bodennutzung an den Klimawandel anpassen. Aufgrund der immer greifbareren...
14 Dez 2023

Klimaschutz in der Bauleitplanung WB230796

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
14.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB230796
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Juri Goebel
Bereits die Klimaschutznovelle des Baugesetzbuchs im Jahr 2011 legte zur Konkretisierung der Klimaschutzziele fest, dass Bauleitpläne dem Klimaschutz und der Klimaanpassung Rechnung tragen sollen. Danach ist es Aufgabe der Kommunen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung verstärkt dem Klimawandel entgegenwirken und die Bodennutzung an den Klimawandel anpassen. Aufgrund der immer greifbareren...
03 Sep 2024

Klima-, Lärm- und Artenschutz - die heißesten Themen der Stadt- und Umweltplanung sowie ihre Bewältigung im Bebauungsplan WB240702

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240702
Dozierende
Prof. Dogan Yurdakul, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch
Vor dem Hintergrund sich fortwährend ändernder Gesetze und Verordnungen gehören der Klima-, Lärm- und Artenschutz zu den größten Herausforderungen in der Bauleitplanung. Wer Stellungnahmen in diesem Zusammenhang abwägen oder wer spezifische Festsetzungen zur Konfliktlösung treffen muss, benötigt einen Einblick in das einschlägige Baunebenrecht und Kenntnis zu den Themen "Abwägungsausfall" und...
21 Nov 2024

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete WB240784

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
21.11.2024 - 22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240784
Dozierende
Dipl.-Ing. Andreas Hübner, Alexander Wirth
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind einer der zentralen gesellschaftlichen und politischen Themen dieses Jahrzehnts. Sie werden künftig auch zu den wichtigsten Themen des Städtebaus zählen und gewinnen im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen zunehmend an Bedeutung. In dem Workshop werden die zentralen Hebel und Einflussfaktoren für eine klimaneutrale und klimaresiliente Wohn-und...
13 Mär 2024

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete WB240793

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240793
Dozierende
Dipl.-Ing. Andreas Hübner, Alexander Wirth
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind einer der zentralen gesellschaftlichen und politischen Themen dieses Jahrzehnts. Sie werden künftig auch zu den wichtigsten Themen des Städtebaus zählen und gewinnen im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen zunehmend an Bedeutung. In dem Workshop werden die zentralen Hebel und Einflussfaktoren für eine klimaneutrale und klimaresiliente Wohn-und...
19 Sep 2024

Klimaschutz und Städtebau WB240757

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240757
Dozent
Dr. Maximilian Dombert
Klimaschutz und Städtebau: Zwei Schlagworte, zwei Handlungsnotwendigkeiten. In Zeiten erhöhter Wohnraumnachfrage müssen in den meisten Städten und Gemeinden neue Baugebiete ausgewiesen und neue Bauvorhaben errichtet werden. Gleichzeitig hat der Gesetzgeber die Kommunen als zentrale Akteure des Klimaschutzes ausgemacht. Um die nationalen Klimaziele auch im Rahmen des Bau- und Planungsrechts zu...
30 Jan 2024

Klimaschutz und Städtebau WB240756

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
30.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240756
Dozent
Dr. Maximilian Dombert
Klimaschutz und Städtebau: Zwei Schlagworte, zwei Handlungsnotwendigkeiten. In Zeiten erhöhter Wohnraumnachfrage müssen in den meisten Städten und Gemeinden neue Baugebiete ausgewiesen und neue Bauvorhaben errichtet werden. Gleichzeitig hat der Gesetzgeber die Kommunen als zentrale Akteure des Klimaschutzes ausgemacht. Um die nationalen Klimaziele auch im Rahmen des Bau- und Planungsrechts zu...
03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

Gebäudeplanung 241 Dr. Klaus-Martin Groth, Michael Schöneich, Berlin Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge 244 Prof. Dr. Michael Krautzberger, Berlin Leitfaden Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg 249 Birgit Schott, Stadt Augsburg V ... Aktivitäten? Um das EU-Minderungsziel zu erreichen, verankert die EU den Klimaschutz in ihren wesentlichen Politiken und Programmen: Ein erstes...
20 Sep 2019

Neuer "Werkzeugkasten" für klimaorientierte Bauleitplanung in Bayerns Kommunen

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern, Umweltrecht und Klimaschutz

Reichhart weiter. Das Bauministerium gibt in der Fortschreibung der "Planungshilfen für die Bauleitplanung" Hinweise zu den speziellen Anforderungen des Klimaschutzes, der Biodiversität, des Flächenverbrauchs sowie zur Beschleunigung von Bauleitplanverfahren
29 Jun 2020

Bayerns Bauministerium fördert klimagerechten Städtebau in Kommunen mit neuem Modellvorhaben – jetzt bewerben!

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Freiflächen sowie der Verbund mit übergeordneten Natur- und Landschaftsräumen dienten den Erfordernissen des Klimaschutzes zum Beispiel als wertvolle Retentions- oder Speicherflächen. Der Erhalt und die Weiterentwicklung dieser Flächen leisteten
03 Sep 2024

Fokustraining für Bauingenieure und Architekten - Technische Gebäudeausrüstung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima bei Planung und Baudurchführung WB240563

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
03.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240563
Dozent
Dipl.-Ing. Martin Pagel
Aufgrund der Vorgaben u.a. hinsichtlich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden Gebäude immer technisierter. In der Praxis bedeutet dies, dass die Gewerke der Kostengruppe 400 der DIN 276 einen immer größeren Anteil an dem Gesamtvolumen von Baumaßnahmen aufweisen. Damit einher geht eine immer höhere Komplexität bei Planung und Durchführung hinsichtlich der technischen...
26 Feb 2024

Fokustraining für Bauingenieure und Architekten - Technische Gebäudeausrüstung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima bei Planung und Baudurchführung WB240562

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
26.02.2024 - 12.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240562
Dozent
Dipl.-Ing. Martin Pagel
Aufgrund der Vorgaben u.a. hinsichtlich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden Gebäude immer technisierter. In der Praxis bedeutet dies, dass die Gewerke der Kostengruppe 400 der DIN 276 einen immer größeren Anteil an dem Gesamtvolumen von Baumaßnahmen aufweisen. Damit einher geht eine immer höhere Komplexität bei Planung und Durchführung hinsichtlich der technischen...
28 Feb 2017

Klimaresilienter Stadtumbau – Broschüre für Kommunen erschienen

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Auswirkungen extremer Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen, Sturm oder Hochwasser sind in dicht besiedelten Stadtgebieten besonders gravierend. Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und zur Mind
26 Mai 2023

Aufstockung des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau (KFN)"

Nachricht: Bundesebene, Immobilienrecht, -management, -förderung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Bundesbauministerium hat in diesem Jahr eine Neubauförderung gestartet, mit der sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum gefördert wird. Dafür steht seit 1. März 202
19 Mär 2024

Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bebauungsplänen SL240004

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
19.03.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240004
Dozent
Prof. Dr. Stephan Mitschang
Städte und Gemeinden sind in besonderem Maße von den Folgen des Klimawandels betroffen: Hochwasser und Überflutungen, Hitzeinseln in städtischen Quartieren, Starkregen und Stürme gefährden nicht nur Mensch und Gesundheit, sondern auch kommunale Infrastrukturen. Aufgrund der kommunalen Planungshoheit sind die Gemeinden für die Bauleitplanung und damit für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Kupke_Falke.pdf

Festsetzungen in Bauleitplänen Dana Kupke, Christian Falke Klimaschutzbezogene Festsetzungen in Bauleitplänen Kommunen haben es in der Hand, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Über das pla- nerische Instrument der Bauleitplanung können sie ... klimaschutzbezogene Festsetzungen treffen und dadurch die Stadtentwicklung zugunsten des Klimaschutzes verändern. Dabei stehen ihnen nicht nur...
07 Nov 2023

Umweltrecht und Klimaschutz

Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen E-Learning Info Lehrgänge Info Pflicht-Fortbildungen Umweltrecht und Klimaschutz Projekte und Vorhaben ... Natur- und Artenschutz Gebiets- und Artenschutz in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren Ausgleichsflächen, -maßnahmen/Öko-Konto...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

und die Anpassung an den Klimawandel für die Bauleitplanung betont: ■ § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB: Klimaschutz und Klimaanpas- sung als Planungsleitziele „Sie [die Bauleitpläne] sollen dazu beitragen, (…) den Kli- maschutz und die Klimaanpassung, ... der Bauleitplanung (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne) zu berücksichtigen ist. Mit der Einführung der sog. Klimaschutzklausel durch die Novellierung...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

ImmoWertV, Der Sachverständige, S. 292 Bauleitplanung und Gebäudeoptimierung Der Stadtumbau sowie der Klimaschutz bzw. die Energieein- sparung können auch durch Gebäudeoptimierung im Rahmen der Bauleitplanung bei der Neuentwicklung insbesondere ... Mög- lichkeit dar, den Klimaschutz bzw. die Energieeinsparung im Rahmen des Stadtrumbaus durch private Initiativen der Stadt- entwicklung zu betreiben...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Schott__Leitfaden_Klimaschutz_und_Stadtplanung_Augsburg.pdf

besteht im Umweltamt der Stadt Augsburg die Abteilung Klimaschutz, welche u. a. im Beteiligungsverfahren als Träger öffentlicher Belange zu städ- tebaulichen Planungen hinsichtlich des Klimaschutzes Stellung nimmt. Klimaschutzaspekte der städtebaulichen ... gerecht werden. Verschiedenste Aspekte wollen berück- sichtigt werden, unter denen der Klimaschutz nur einer ist. Jedoch steigt der...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öffentlicher ... kommunale Spitzenverbände, Pressemitteilung Nr. 174/20 vom 8. Oktober 2020 vhw-Fortbildung zum kommunalen Klimaschutz Link zu Klimaschutz-Themen ... Die...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Planungsinstrumente zum Klimawandel • Strategien für eine klimaangepasste Stadt • Klimaschutz- bezogene Festsetzungen in Bauleitplänen • Energetische Stadtsanierung • Hitzeresiliente Städte und Quartiere • Stadtentwicklung und K
09 Jan 2024

Praxisforum Klimaschutz und Denkmalschutz - Konflikte, aktuelle Entwicklungen, Lösungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen WB240718

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
09.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240718
Dozent
Tobias Roß
Der Schutz von Denkmalen und Kulturgütern ist ein wichtiges Anliegen. Dasselbe gilt für den Klimaschutz und Vorhaben, welche dem Klimaschutz dienen: Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene und ebenso in den Kommunen gibt es vielfältige Bemühungen, den Klimaschutz wirksam voranzubringen. Nicht immer gelingt das konfliktfrei. So scheitern aktuell nicht wenige Windenergie- oder...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

verfügbar). Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat 2019 ein neues „Förderprogramm Klimaanpassung“ ge- startet, das im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutz- programms (BEK 2030) mit einem Fördervolumen von 2,4 Millionen ... 2019 lichkeiten in der verbindlichen Bauleitplanung (vhw 2019). Quellen: Baden-Württemberg, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (Hrsg.)...
31 Aug 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... Info Pflicht-Fortbildungen Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Rechtssicher planen und bauen Die Anpassung von Bauleitplänen an die Ziele der...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Festsetzungen in Bauleitplänen Dana Kupke, Christian Falke Klimaschutzbezogene Festsetzungen in Bauleitplänen Kommunen haben es in der Hand, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Über das pla- nerische Instrument der Bauleitplanung können sie ... und die Anpassung an den Klimawandel für die Bauleitplanung betont: ■ § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB: Klimaschutz und Klimaanpas- sung als...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Rezension_Coulmas.pdf

Hervorzuheben ist – pars pro toto – die eindringliche Darstellung des Raumordnungsrechts mit seinen Auswirkungen auf die Bauleitplanung einschließ- lich der schwierigen Fragen des Rechtsschutzes der Gemeinde wegen Verletzung der Planungshoheit, die ... dieser Tiefe dürften auch die Ausführungen zu einschlägigen Vorschriften des Kommunalrechts im Zusam- menhang mit der Bauleitplanung...
25 Jan 2022

FWS_1_22_vonLojewski.pdf

die Bauleitplanung sein können. • Ohne derartige Anhaltspunkte werden Hochwasserbelange in diesen Fällen i.d.R. kaum eine Rolle für die Bauleitplanung spielen. • Soweit sich Hochwasserrisiken ergeben: Folgerungen für die Bauleitplanung einz ... z und -vorsorge in der Bauleitplanung (Quelle: nach Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleich- stellung des Landes NRW 2021) Berücksichtigung von...
13 Nov 2017

Niedersachsen: Neues zentrales Informationsportal über laufende Umweltverträglichkeitsprüfungen im Aufbau

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Umweltrecht und Klimaschutz, Bundesebene

Entscheidung zur Zulassung oder Ablehnung des Vorhabens eingestellt. Schon jetzt sind für einige Vorhaben sowie für Bauleitpläne Informationen verfügbar. Verfahrensführende Behörden sollen sich aktiv an dem zentralen Internetportal beteiligen ... . Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz vom 25. Oktober 2017
19 Sep 2024

Aktuelle Anforderungen an den Flächennutzungsplan WB244072

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244072
Dozent
Manfred Busch
Die vorbereitende Bauleitplanung ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der kommunalen Planungshoheit. Mit dem Auslaufen des § 13b BauGB und einem häufig anzutreffenden Mangel an im FNP dargestellten geplanten Bauflächen widmen sich nun wieder zahlreiche kommunale Planungsträger der Flächennutzungsplanung. In der Halbtagesveranstaltung soll ein kompakter Überblick zu den aktuellen...
23 Jun 2023

Weitere Änderung des Landesentwicklungsplans: NRW beschließt Eckpunkte für eine nachhaltigere Flächenentwicklung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

den Kommunen größere Spielräume bei der Umsetzung eröffnen. Das federführende Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie wird auf Grundlage der beschlossenen Eckpunkte in einem nächsten Schritt den Entwurf für die konkreten ... eine Festlegung in Kap. 7.5 des LEP Aufnahme eines Grundsatzes zur Wasserstoffinfrastruktur , mit dem Regional- und Bauleitplanung unter anderem dazu...
26 Aug 2024

Umweltbezogene Festsetzungen in Bebauungsplänen WB240775

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
26.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240775
Dozierende
Dr. Dana Kupke, Christian Falke
Sie sind für die Bauleitplanung zuständig, nehmen Planungsaufgaben wahr, sind Vertreter von zu beteiligenden Behörden oder Trägern öffentlicher Belange oder Mitglied einer Gemeindevertretung? In fast allen Bebauungsplänen finden sich umweltbezogene Inhalte. In der Praxis ist nicht immer klar, ob und inwieweit diese Festsetzungen getroffen werden können. Informieren Sie sich daher in diesem...
05 Dez 2024

Abwägung und Abwägungsgebot WB244088

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244088
Dozent
Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet. Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung. Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Was kann man planungsrechtlich für den Klimaschutz tun? Unsere Webinare geben Antworten auf diese Fragen, so auch der neue Online-Workshop „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung“, wo die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen ... und den arten- schutzrechtlichen Belangen in der Bauleitplanung und Fachplanung. Die Seminare zum Ökokonto, zum Artenschutz als Planungshindernis, zu...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuklinski.pdf

g der Rechts- sicherheit der Bauleitplanung wird, vor allem angesichts von Vereinfachung und Beschleunigung, nicht erreicht. Daraus folgt, dass zunächst ein Flächeninhaber durch einen verbind- lichen Bauleitplan das Recht zur Verwertung seines ... durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Planung untermauert werden. Praxis Ein Blick auf den Alltag der Bauleitplanung: Wie bewähren sich hier...
02 Mär 2023

Lehrgänge

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... n im Fernlehrgang mit 13 Lektionen Einstieg jederzeit | Fernlehrgang | FL182001 Sie befassen sich mit kommunaler Bauleitplanung oder der...
02 Jun 2023

Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze – Länder- und Verbändebeteiligung gestartet

Nachricht: Bundesebene, Immobilienrecht, -management, -förderung, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erarbeitet. Die bis 16. Juni 2023 eingegangenen Stellungnahmen können der Internetseite des BMWSB unten im ... Wärmeplanungsgesetz soll durch eine Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) begleitet werden, welche die Wärmepläne in der Bauleitplanung aufgreifen. Der...
02 Mär 2023

Digitale Verwaltung

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... sich hingegen bei der Arbeit mit urbanen Daten, digitalen Zwillingen und/oder der digitalen Verfahrenssteuerung der Bauleitplanung. Sie ist für...
07 Nov 2023

Kommunales Immobilienmanagement

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... Anwendung der Rechtslage und Ihre konkreten Handlungsmöglichkeiten, z.B. hinsichtlich der Verzahnung von Wärme-und Bauleitplanung sowie der...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

die Bauleitplanung sein können. • Ohne derartige Anhaltspunkte werden Hochwasserbelange in diesen Fällen i.d.R. kaum eine Rolle für die Bauleitplanung spielen. • Soweit sich Hochwasserrisiken ergeben: Folgerungen für die Bauleitplanung einz ... Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

die Bauleitplanung sein können. • Ohne derartige Anhaltspunkte werden Hochwasserbelange in diesen Fällen i.d.R. kaum eine Rolle für die Bauleitplanung spielen. • Soweit sich Hochwasserrisiken ergeben: Folgerungen für die Bauleitplanung einz ... Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

Stadtentwicklungspolitik 32 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Städtebauförderung. Außerdem sind sie in der formellen Bauleitplanung zu verankern – wobei zahlreiche Festset- zungsmöglichkeiten längst bestehen. Ein wichtiger und häufig unterschätzter ... Zukunft gibt, kann mit Stadtentwicklungskonzep- ten darauf hingearbeitet werden. Zugleich gibt es klare Zie- le des Klimaschutzes im...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Hoff.pdf

der Regionalpläne, die Durchführung von Raumordnungs- verfahren- und Zielabweichungsverfahren, die Anpassung der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung sowie die Aufstellung von Braunkohlen- und Sanie- rungsplänen. Der Landesentwicklungsplan ... Infrastruktur“ für die Hauptstadtregion sind besonders unzerschnittene Freiräume für die Naherholung, den Natur- und Klimaschutz sowie für die Land-...