29
Mai
2017
Sharing-Angebote werden in den Quartieren unabhängig von der städtischen Lage (innerstädtisch oder Randbereich) und dem Siedlungstyp (Großwohnsiedlung oder Altbaubestand) vorgehalten. Auch konnte nicht bestätigt werden, dass Sha- ring-Angebote vorrangig
19
Apr
2017
Sharing-Angebote werden in den Quartieren unabhängig von der städtischen Lage (innerstädtisch oder Randbereich) und dem Siedlungstyp (Großwohnsiedlung oder Altbaubestand) vorgehalten. Auch konnte nicht bestätigt werden, dass Sha- ring-Angebote vorrangig
16
Sep
2020
Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
13
Mär
2019
en; • die Bewertung unterschiedlichster Querschnittsfragen, wie zum Beispiel der Umgang mit bestimmten Bau- und Siedlungstypen (vgl. dazu auch Kap. 1.1.2 zu den Ergebnissen der Trendforschung 2005) oder bestimmten Nachfragergruppen (Stichwort:
26
Mai
2021
städtische Strukturen vorweisen konnten. Das rasante industrielle Stadtwachstum hat sich in zeitlich variierenden Siedlungstypen daran angelagert oder gar ausgehend von Industrieansiedlungen (ohne vorhandenen Sied- lungskern) entwickelt. Dies
07
Jul
2020
• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2019 14 Forschung und Polit ik litik aufgegriffen und Studien in Auftrag gegeben
12
Nov
2020
• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2020 11 Lokale Demokratie stätigen. Die derzeitige gesellschaftliche Ausnahmesitu-
16
Okt
2018
• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2018 Grafik: vhw e. V. 12 Forschung und Polit ik text politischer Steuerung gedacht
04
Okt
2021
der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen 11 Forschungscluster Lokale Demokratie schen Beitrag leisten sollten. Diese erfolgreich verlau- fenden, innovativen
18
Dez
2014
Verbandszeitschrift
erfolgen vor dem Hintergrund der eigenen gesundheitlichen Situation, im Vergleich zu frühe ren Zeiten sowie zu anderen Siedlungstypen. Die Erwartungs haltungen sind in den meisten Fällen der ländlichen Wohnsitu ation angepasst, großstädtische V
19
Apr
2017
Verbandszeitschrift
Sharing-Angebote werden in den Quartieren unabhängig von der städtischen Lage (innerstädtisch oder Randbereich) und dem Siedlungstyp (Großwohnsiedlung oder Altbaubestand) vorgehalten. Auch konnte nicht bestätigt werden, dass Sha- ring-Angebote vorrangig
05
Aug
2002
Verbandszeitschrift
Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf Kreisebene statt, in Nordrhein-Westfalen wird nach Siedlungstypen unterschieden. 4) Besondere Unterstützung bietet das Land Nordrhein-Westfalen, das die Einführung kommunaler Woh
02
Aug
2004
Verbandszeitschrift
überdurchschnittlich stark an Bevölkerung. Auffällig ist die sich angleichende Dynamik zwischen den un- terschiedlichen Siedlungstypen. Keineswegs können „die Städ- te“ länger als Verlierer bei der Einwohnerentwicklung betrach- tet werden. Im Gegenteil
31
Aug
2015
Verbandszeitschrift
Neubau- immobilien. Probleme und Herausforderungen für ältere Einfamilienhausgebiete In Abhängigkeit von Lage und Siedlungstyp sowie von kom- munalen bzw. regionalen Wachstums- oder Schrumpfungs- prozessen – in wirtschaftlicher wie demografischer
01
Aug
2013
Verbandszeitschrift
kommt man selbstverständlich zu gewissen Konzentrationen von Haushalten gleicher Milieus in unter- schiedlichen Siedlungstypen. Würde man jedoch statt des Bundesmodells jeweils Modelle für Bundesländer oder gar für einzelne Agglomerationen
13
Mär
2019
erfolgen vor dem Hintergrund der eigenen gesundheitlichen Situation, im Vergleich zu frühe ren Zeiten sowie zu anderen Siedlungstypen. Die Erwartungs haltungen sind in den meisten Fällen der ländlichen Wohnsitu ation angepasst, großstädtische V
24
Sep
2020
Verbandszeitschrift
Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
13
Mär
2019
Neubau- immobilien. Probleme und Herausforderungen für ältere Einfamilienhausgebiete In Abhängigkeit von Lage und Siedlungstyp sowie von kom- munalen bzw. regionalen Wachstums- oder Schrumpfungs- prozessen – in wirtschaftlicher wie demografischer
30
Okt
2015
Nachricht:
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
12
Jun
2013
Nachricht:
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Massenhaft Einfamilienhäuser an der Peripherie von einfacher und mittlerer Größe aus den Wirtschaftswunderzeiten machen einen Großteil der Eigenheimbestände in Deutschland aus. Nun ist die Zeit für ei
02
Okt
2012
Nachricht:
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Jürgen Aring analysiert in seinem Beitrag die unterschiedlichen Ebenen des Diskurses; bereits entwickelte Handlungsansätze im Kontext großräumiger wie kleinräumiger Risikoeinschätzungen führen zu der
17
Dez
2019
Nachricht:
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Etliche Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre werden durch eine baulich, funktional und häufig auch sozial homogene Struktur charakterisiert. Angesichts der soziodemografischen Veränderun
19
Jul
2023
Nachricht:
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Im Juli 2023 hat das Büro subsolar* architektur & stadtforschung unter der Leitung von Dr. Saskia Hebert die Arbeit an einem neuen Forschungsprojekt im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung
28
Sep
2021
Nachricht:
Forschung
, Wohnen in der Stadtentwicklung
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Der Wohngebäudebestand in Deutschland steht zunehmend im Fokus bei der erforderlichen Verminderung des CO2-Ausstosses. Doch die anvisierten Einsparziele werden deutlich verfehlt, da der weiterhin hohe
04
Feb
2019
Nachricht:
Quartier und Nachbarschaft
, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
, Forschung
Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem
22
Jun
2017
Nachricht:
Wohnen in der Stadtentwicklung
, Wohnungspolitik und Instrumente
, Akteure, Markt und Handlungsweisen
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
14
Jul
2023
Nachricht:
Forschung
, Wohnen in der Stadtentwicklung
, Wohnungspolitik und Instrumente
, Akteure, Markt und Handlungsweisen
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
13
Apr
2016
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
, Quartier und Nachbarschaft
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Viele Innenstädte in den Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum haben in den letzten Jahren - mehr oder weniger starke - Funktionsverluste erfahren, u.a. durch den Wegfall ihrer Versorgungsfunkti