17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Daran arbeitet die Zukunftsschusterei, wie das Smart-City-Büro in den Räumen einer historischen Schuhwerkstatt genannt wird. Neben diesem analogen Ort des Austauschs diente insbesondere die auf der Smart Village App basierende Bad 241vhw FWS 5 / ... ern gern besucht werden. Mit der „TURM ErlebnisCity“ verfügt die Stadt über ein Er- lebnis- und Sportbad mit einer Vielzahl weiterer Freizeit- und...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

Moment einer Smart City: „Ein überzeigendes Konzept, auf welchen […] Ebenen Partizipati- on in der Smart City Berlin […] umgesetzt werden kann, fehlt weitgehend.“ (ebd., S. 62) Dem Ansatz einer partizipativen kollaborativen Smart City spricht sie ... für eine „erfolgreiche Smart City-Governance“ (ebd., S. 5) ein. Dabei arbeitet sie mit einer Typologie, die unterschiedliche...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Hellkoetter.pdf

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der „lebenswer- ten Stadt“ (liveable city) ergänzt ... urbaner Mittelschichts-Chinesen, die sich auf der Suche nach mehr Bedeutung in ihrem Leben eigenhändig Raum in der Mega City schaffen. Ein anderes...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung als Treiber ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... ping Environmental Inequalities Relevant for Health for Informing Urban Plan- ning Interventions – A Case Study in the City of Dortmund, Germany,...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg –...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der "lebenswerten Stadt" (liveable city) ergänzt ... hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Heizungs- bzw. Klimasteuerung sind Smart-Living-Technologien schon länger und weiterverbreitet (65,2%). Kom- plexere Technologien, an denen mehr Informationsquellen und Kommunikati- onskanäle hängen, wie das Smart Me- ter (14,6%), die an Intern ... Haferkamp, Thelen Engeneering GmbH, Essen Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt, Siemensstadt 2.0 als „Smart District“ in Berlin 73...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Flaggschiff-Strategie für mehr Wachstum „Europe 2020“ ge- stellt. Die Initiative bekennt sich ausdrücklich zu einer „smart, sustainable and inclusive economy“ (bepa 2010, S. 14). So- zialer Zusammenhalt wird damit zu einem definierten Ziel im ... Umgang mit Armutszuwanderung, Resilienz, urbane Gärten und Klima- schutz. Dr. Peter Kurz betonte zum Ende, dass „Arrival City“ – wie von Douglas...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... Sage. Lloyd, R./Clark, T.N. (2001): The City as Entertainment Machine. In: K. F. Gotham (Hrsg.): Critical Perspectives on Urban Redevelopement....
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

Peter (1986): Abandonment, gentrification and displacement: the lin- kages in New York City. In: Smith, Neil/Williams, Peter (Hg): Gentrification of the City, London. S. 153-177. Schneider, Ula (2013): SOHO IN OTTAKRING/ Wien, Österreich. In doppelter ... dann, wenn sie, als Folge der weit verbreiteten Florida-Obsession1, auch zu den umsorgten ‚cultural industries‘ gehören (smart culture living...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Grundlage der Initiative „Child Friendly City“ der UNICEF. Inspiriert durch diese Entwicklungen wurde die Stiftung „Child in the City“ gegründet und die entsprechende internationale Konferenz- reihe „Child in the City“ lanciert.1 Seit 2002 findet alle ... und regionale Entwicklung der Beschäftigung 56 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Child in the City Editorial Child in the City 1...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... Verwaltung www.foev-speyer.de/de/forschung/digitali- sierung.php (Abfrage: 20.10.2018) 10 Bundesverband Smart City e.V. – die Plattform für Smart...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Archi- tekt, Mitarbeiter im Planungsbüro plan zwei – Stadtpla- nung und Architektur, Hannover; Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität Hamburg und an der Leibniz Univer- sität Hannover Der Bericht ist eine Zusammenfassung aus Aufsätzen und ... elen konform ging, gerät nun in Zielkonflikte mit der klimaangepassten Stadt. Das BMBF-Forschungsprojekt HeatResilientCity untersucht...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

sowie www.recht-auf-wohnen.ch Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Dr. Ulrich Kriese Stiftung Edith Maryon – Zur Förderung sozialer Wohn- und ... Lemke-Immobilienrecht. Tagungsorte: Mittwoch/Donnerstag Mittwoch/Donnerstag 18./19. September 2019 6./7. November 2019 InterCityHotel Mainz Radisson...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

sichtbar. Abb. 1: Melanie Smith: Spiral City, 2002 Das Luftbild des schier endlosen hyperurbanen Flächenfraßes von Mexiko-Stadt, das die britische Künstlerin Melanie Smith 2002 in ihrer Installation Spiral City aufnahm (Abb. 1) und ver- arbeitete ... Gartenstadtbewegung Ende des 19. Jahrhunderts oder in der 1932 von Frank Lloyd Wright in den USA konzipierten Broadacre City. 291291vhw FWS 6 /...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

September 2011 Kommunikation Key Challenges of Participation vhw FWS 4 / Juli – September 2011 215 teilen. „Smarte“ Städte erfordern „smarte“ Bürger, die in der Lage sind, das Sozialkapital und die Kapazität zu entwickeln, die nötig sind, um als ... Inhalten, auch und gerade im Zusammenspiel mit anderen medientech- nologischen Innovationen wie digitalen Kameras oder Smart- phones. Dadurch...
01 Nov 2004

Heft 5/2004 Schrumpfende Städte – soziale Implikationen

Verbandszeitschrift

begriffen wird.“ Dieses Neue wird von ihm mit Begriffen aus der englischen Spra- che formuliert: „slim is beautiful, smart decline, lean city“. Mit diesen Begriffen wird versucht, unserer vom Wachstumsdenken geprägten Kultur Begriffe gegenüberzustellen
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

gen vorausgehen. Sozialer Frieden ist auch für die Wirtschaft ein wichtiger Standortvorteil. Gute Architektur und „smart city“ müssen uns helfen, das zu erreichen – aber auch sie müssen sich in die primären Leitbilder einordnen, dienen. Natürlich
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

ligenter Mess- und Zählertechnik (Smart Metering) unterstüt- zen. Die GESOBAU AG Berlin initiierte dazu ein Pilotprojekt im Zuge einer Sanierung im Märkischen Viertel. Im Sommer 2010 wurden 10.000 Haushalte mit „Smart Meter“ ausge- stattet. In Kooperation ... deutlich, dass eine klassische Nachfrage von den erstgesuchten Gruppen nicht vorzufinden war. Die Kreativen suchen die City und Alt-...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart home“, die Lebensmittelversorgung über den Online-Handel, das digitale Gesundheitsmonitoring oder auch die digitale K ... Kommunikation innerhalb der Nach- barschaft und im Quartier werden zur Selbstverständlichkeit werden. Dem smarten Wohnquartier gehört die Zukunft. Die...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Letzteres mit einer fast ungebrochenen Tradition einer starken Wohnraum- förderung für Bestand und Neubau. In der HafenCity wird von den Investoren ein zertifizierter Gebäudestandard verlangt, in der Wohnraumförderung prüfen wir weiterführende ... 2011 wurde gefertigt und ab September 2011 wurde das Gebäude in zentraler Lage in Berlin, in der Fasanenstraße in der City West, realisiert. Errich-...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

gaben sie aber auch neue Denkanstöße in die Bevölkerung zurück und weckten Interesse am The- menkomplex einer „Smart City“ bzw. „Smart Region“, an neuen Radwegekonzepten oder wie Jugendarbeit künftig aussehen könnte. Unter dem Motto „Beteiligung ... und moderne Arbeitskulturen hervor. Auch un- sere Verwaltungen sind wachgeküsst und machen sich auf den Weg zu „Smart Cities & Smart Countries“, die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

können, entwickelt die Kommune sich smart – nachhaltig smart, wenn sie die internationalen Nachhaltigkeitskriterien dabei berücksichtigt. Dazu ein fik- tives Beispiel einer vernetzten Smart-City-Anwendung, die Umwelt-, Sicherheits-, und Verkehrsdaten ... erreichen auch ressourcenschwache Kommunen rasche und ressourcenschonende Umsetzungs- möglichkeiten für Smart-City-Anwendungen. Abb. 5:...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Feedback zu Planungs- vorhaben geben – von zu Hause, unterwegs mit dem Smart- phone oder vor Ort mit interaktiven Datentischen. Abb. 3: DIPAS-Tisch im Einsatz (Quelle: HafenCity Hamburg GmbH/Thomas Hempe) Seit Pandemiebeginn sind unsere Datentische ... nutzt werden können. Die drei Partnerstädte haben unter der Federführung Ham- burgs im Rahmen des Förderaufrufs zu Smart-City-Modell- projekten...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Fall strategisch vorbereitet sein. Quellen: Audirac, I. (2005): Information Technology and Urban Form: Challenges to Smart Growth. International Regional Science Review, 28(2), S. 119–145. Banister, D./Stead, D. (2004): Impact of Information ... (2019): Urbane Dörfer. Wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann. Berlin. Castells, M. (1991): The Informational City: A New Framework for...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs •
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Politik zur digitalen Stadt 247 Tobias Schulze, Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Duisburg auf dem Weg zur Smart City – Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft 251 Martin Murrack, Stadt Duisburg Die digitale Dimension von Hamburgs ... erung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

Information via Datenplattform op- timiert werden können, um die Digitalstadt immer weiter zur Smart City reifen zu lassen: Darmstadt ist dann smart, wenn ihre Bewohner digitalen Benefit spüren und ganz ein- fach ohne Vorwissen nutzen können. ... Dienstleistungen), in Echtzeit zu er- mitteln. Und an wiederum anderen Standorten findet man in der innerstädtischen Smart City Sensoren, die den Ver-...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Rhein-Voreifel beim Bundesumweltministerium eingereicht. Nach Er- halt der Förderbescheide wurden die Büros Innovation City Management GmbH und K.Plan Klima.Umwelt & Planung GmbH damit beauftragt, die Kommunen bei der Erarbeitung des interkommunalen ... Klimabildung im öffentlichen Raum trägt dazu bei, Klimaschutz erfahrbar zu machen. Ein Bei- spiel ist das Platzieren „smarter“ Solarsitzbänke an...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für ... Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

urbane Daten zunehmend in den Fokus. Für den Begriff der „Smart City“ wurden schon mehrere Konzep- tionsversuche unternommen. Die Frage, was eine Stadt zur smarten Stadt macht und wie smart dabei Bürger und Planung sein können und müssen, bleibt ... Fokus stehen (Bleicher 2020, S. 85). ThermCity3D Das aktuelle Projekt „TwinCity3D“ baut auf dem ebenfalls über die mFUND-Innovationsinitiative...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

/Pradhan, P./Kropp, J.P./Rybski D. (2022): A Large Share of Berlin's Vegetable Consumption Can Be Produced within the City-Limits. Sus- tainable Cities and Society-press, dx.doi.org/10.1016/j.scs.2022.104362. Kriewald, S./Pradhan, P./Costa ... (2021): Singularity Cities. Environment and Planning B, 48(1), S. 43–59 Zhou, B./Rybski, D./Kropp, J.P. (2017): The Role of City Size and Urban Form in the...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt Kommune) sowie die einge- spielten Wissenschaftsformate für alle. Fazit Hochschule findet Stadt ... die dort lehren und studieren, ausgelöst wird, kann man mit allen Sinnen spüren. Ganz im Sinne der Studie „SENSE THE CITY“ gilt hier: „Erkunden wir die...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt Kommune) sowie die einge- spielten Wissenschaftsformate für alle. Fazit Hochschule findet Stadt
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Schoen.pdf

gen vorausgehen. Sozialer Frieden ist auch für die Wirtschaft ein wichtiger Standortvorteil. Gute Architektur und „smart city“ müssen uns helfen, das zu erreichen – aber auch sie müssen sich in die primären Leitbilder einordnen, dienen. Natürlich
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

dann, wenn sie, als Folge der weit verbreiteten Florida-Obsession1, auch zu den umsorgten ‚cultural industries‘ gehören (smart culture living labs). Neu sind auch die ‚brownfield developments‘ auf alten Fab- rik-, Hafen- und Bahnanlagen. Hier entstehen ... la- tente kritische Haltung zur modernen Stadtentwicklungspoli- tik bestehen bleibt); dennoch: Die right to the city-Protestbe- wegung hat...