25
Sep
2020
Nachricht:
Strategiebeirats sei der erste formale Schritt aus dem Modellprojektantrag umgesetzt, mit dem Berlin im Rahmen des Smart City Calls beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI, wir berichteten ) erfolgreich war. Das Land Berlin ... Berlin werde in den nächsten sieben Jahren rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Berlin auf den Weg zur Smart City zu bringen. Darüber...
11
Okt
2023
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
Spitze des Smart City Index: München erreicht erstmals Platz 1, Hamburg liegt nach vier Jahren an der Spitze auf dem zweiten Platz und Köln kommt als Dritter auf das Treppchen. Ulm schafft es erstmals unter die Top 10 der smartesten Städte De ... Startups die Möglichkeit bekommen, Smart-City-Anwendungen vor Ort in Kooperationen zu testen, ist das eine klassische Win-Win-Situation", so...
22
Feb
2023
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung des Smart City Index 2022 , dem Digital-Ranking der 81 deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Digitalverbands ... nur in jeder vierten Großstadt (26 Prozent, 2021: 19 Prozent) haben die Gewerbeämter eine Online-Terminvergabe. Der "Smart City Index 2022...
30
Sep
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Digitale Verwaltung
e können leichter bereitgestellt werden. Die Expertise "Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City-Strategien" (PDF-Download) will Akteure der Stadtentwicklung aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie ... und Strategieentwicklung von Stadtentwicklungsprozessen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld "Smart Cities". Die...
27
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Informationen zum Thema Smart Cities und Smart Regions eingesehen werden. Smart City in der sozialen Stadt – Menschen in den Mittelpunkt stellen (FES) Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet das Thema Smart City von einer anderen ... eine "kluge Stadt" entstehen lassen. Building a Hyperconnected City (ESI) Die Studie " Building a Hyperconnected City " vom ESI Thoughtlab zeigt das...
11
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wissenstransfer. In den Modellprojekten Smart Cities sollen strategische und integrierte Smart-City-Ansätze beispielhaft für deutsche Kommunen entwickelt und erprobt ... gestellt werden und werden dort für alle öffentlich und transparent einsehbar beantwortet. Mehr Informationen zu den Smart City-Aktivitäten des...
21
Dez
2022
Nachricht:
Berlin / Brandenburg,
Digitale Verwaltung
Die Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale und smarte Transformation gemeinwohlorientiert umzusetzen. Quelle/Weitere Informationen: ... Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und...
02
Apr
2019
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
2019 etwa 170 Mio. Euro zur Verfügung. Grundlage für die Förderung bildet die Smart City Charta der Nationalen Dialogplattform Smart Cities. Die Modellprojekte Smart Cities sollen integrierte Konzepte entwickeln und erproben, wie die Lebensqualität ... Mit den "Modellprojekten Smart Cities" wollen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau...
05
Aug
2019
Nachricht:
Rheinland-Pfalz,
Digitale Verwaltung
das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart Farming und der industriellen Produktion wie der Smart Factory. Quelle/Weitere Informationen: ... "Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz....
31
Jan
2019
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Kommunalwirtschaft
sehr unterschiedlich. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Smart City Readiness Check" des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des TÜV Rheinland . Smarte Cities stehen noch am Anfang Für die Studie wurden die 500 größten ... Mal neu zu erfinden." Ergebnisse zu digitaler Infrastruktur, eGovernance, Mobilität und Energie Die Ergebnisse des "Smart City Readiness Check"...
13
Dez
2019
Nachricht:
Forschung
Mit den Themen Stadtentwicklung und Sport, Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen und Akteurskooperationen in der Smart City deckten die Beiträge ein spannendes inhaltliches Panorama ab: Sonja Broy: "Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt ... Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin"...
09
Sep
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bu ... ts eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen. Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die...
19
Apr
2018
Nachricht:
Ludwigsburg im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Demokratische Deliberation,
Partizipative kommunale Praxis
erung sowie das enorme Interesse an Mitsprache und Beteiligung bei der Entwicklung der Stadt Ludwigsburg zu einer "Smart City" sichtbar zu machen.
13
Aug
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) beauftragt. Die KTS soll den interkommunalen Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale ... Partner. Die neue Transferstelle soll die Voraussetzungen für den Wissensaustausch nicht nur zwischen den als Smart-City-Modellprojekt...
17
Jun
2019
Nachricht:
Partizipative kommunale Praxis
Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
13
Nov
2018
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Abwasserbehandlung, Energie- und Ressourceneffizienz, Stärkung des Umweltverbundes und grüne City-Logistik sowie die Umsetzung von Smart-City-Konzepten. Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums vom 13. November
28
Apr
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Themen rund um den Städtebau und ihre politischen Maßnahmen von Baukindergeld über sozialen Wohnungsbau bis hin zu Smart-City-Projekten. Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. April 2021
23
Mär
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
04
Nov
2019
Nachricht:
Forschung,
Partizipative kommunale Praxis
Dietenbach, das Projekt Zukunftsstadt Gelsenkirchen, die Urbane Nachbarschaft Frei im Felde in Halle (Saale), das Projekt Smart City in Köln und die Modellstadt Mobilität 2030 in München. Wer setzt eigentlich die Agenda der lokalen Stadtentwicklung