27 Nov 2023

Smart Building - Warum intelligente Gebäude für Mensch und Umwelt immer wichtiger werden WB230558

Immobilienrecht, -management, -förderung , Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Webinar

Dozent
Dr.-Ing. Hans-Uwe Flunkert
Zeit:
27.11.2023
Smart Buildings sind intelligente Gebäude, die durch Vernetzung intelligenter Gebäudetechnologien Energie einsparen, den Komfort der Nutzer erhöhen und einen sicheren Betrieb gewähren. Während bisher einzelne Gebäudetechnologien im Fokus standen, gehen smarte Gebäude einen entscheidenden Schritt weiter: sie denken dank Digitalisierung und Internet of Things die Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit...
17 Nov 2023

Die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung WB230670

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Digitale Verwaltung , Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung , Webinar

Dozierende:
Dipl.-Ing. Dirk Baackmann , Dipl.-Ing. Marek Vogt
Zeit:
17.11.2023
In diesem Live-Webinar erfahren Sie anhand von konkreten Projekten, was die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung sind und wie Sie diese für Ihre eigene Arbeit nutzen können. Des Weiteren lernen Sie die neue digitale Beteiligungsplattform ‚Smarticipate‘ und weitere digitale Beteiligungsinstrumente der Stadt Rotterdam kennen. Die Dozenten gehen ebenfalls auf aktuelle...
07 Nov 2023

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB230666

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Allgemeines Verwaltungshandeln , Digitale Verwaltung , Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills , Webinar

Dozierende:
Tom Michael , David Trenkle , Albert Geiger
Zeit:
07.11.2023
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...