08 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
15 Apr 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240630

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240630
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
16 Jan 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240632

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240632
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Daran arbeitet die Zukunftsschusterei, wie das Smart-City-Büro in den Räumen einer historischen Schuhwerkstatt genannt wird. Neben diesem analogen Ort des Austauschs diente insbesondere die auf der Smart Village App basierende Bad 241vhw FWS 5 / ... ern gern besucht werden. Mit der „TURM ErlebnisCity“ verfügt die Stadt über ein Er- lebnis- und Sportbad mit einer Vielzahl weiterer Freizeit- und...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

Moment einer Smart City: „Ein überzeigendes Konzept, auf welchen […] Ebenen Partizipati- on in der Smart City Berlin […] umgesetzt werden kann, fehlt weitgehend.“ (ebd., S. 62) Dem Ansatz einer partizipativen kollaborativen Smart City spricht sie ... für eine „erfolgreiche Smart City-Governance“ (ebd., S. 5) ein. Dabei arbeitet sie mit einer Typologie, die unterschiedliche...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Hellkoetter.pdf

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der „lebenswer- ten Stadt“ (liveable city) ergänzt ... urbaner Mittelschichts-Chinesen, die sich auf der Suche nach mehr Bedeutung in ihrem Leben eigenhändig Raum in der Mega City schaffen. Ein anderes...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung als Treiber ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... ping Environmental Inequalities Relevant for Health for Informing Urban Plan- ning Interventions – A Case Study in the City of Dortmund, Germany,...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

bereits als solche gefördert wird (vgl. Ring et al. 2013, Ferguson/Urban Drift Projects 2014). Urbane Festivals wie Make City, Creative Bu- reaucracy, die Experimentdays, Urbanize, die Raum- konferenz oder der Tag des guten Lebens haben sich zu ... 2017). Stadtmacherinnen und Stadtmacher handeln dabei oft im Rahmen informel- ler Strukturen und Absprachen. „No trust, no city“ (Raumlabor 2008, S....
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

reihe_Nr._17_Heraus- forderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_ City.pdf Literatur: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) (2017): Smart City Charta. Bonn. Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung mbH & ... n: • hoheitlich gestaltete Planungsprozesse mit starker Dialogorientierung (Volksentscheide), • Modellprojekte der Smart City, • unabhängig von Politik...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg –...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) beauftragt. Die KTS soll den interkommunalen Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale ... Partner. Die neue Transferstelle soll die Voraussetzungen für den Wissensaustausch nicht nur zwischen den als Smart-City-Modellprojekt...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
30 Sep 2020

"Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien" – BBSR-Expertise für Stadtentwicklungsakteure veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

e können leichter bereitgestellt werden. Die Expertise "Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City-Strategien" (PDF-Download) will Akteure der Stadtentwicklung aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie ... und Strategieentwicklung von Stadtentwicklungsprozessen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld "Smart Cities". Die...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bu ... ts eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen. Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die...
25 Sep 2020

Smart City - Strategiebeirat in Berlin: vhw ist dabei

Nachricht:

Strategiebeirats sei der erste formale Schritt aus dem Modellprojektantrag umgesetzt, mit dem Berlin im Rahmen des Smart City Calls beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI, wir berichteten ) erfolgreich war. Das Land Berlin ... Berlin werde in den nächsten sieben Jahren rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Berlin auf den Weg zur Smart City zu bringen. Darüber...
30 Nov 2021

Termine

Jugend 12. Regionalkonferenz Regensburg Räume neu denken – Ko-Kreativität in der Smart City 6. Dezember 2023 in Regensburg Zur Veranstaltung Veranstalter : Smart CityDialog 13. Kongress Klimaneutrale Kommunen Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr ... Deutscher Stadtmarketingtag 2024 21.-23. April 2024 in Wuppertal Zum Terminkalender Veranstalter : Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der "lebenswerten Stadt" (liveable city) ergänzt ... hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Heizungs- bzw. Klimasteuerung sind Smart-Living-Technologien schon länger und weiterverbreitet (65,2%). Kom- plexere Technologien, an denen mehr Informationsquellen und Kommunikati- onskanäle hängen, wie das Smart Me- ter (14,6%), die an Intern ... Haferkamp, Thelen Engeneering GmbH, Essen Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt, Siemensstadt 2.0 als „Smart District“ in Berlin 73...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Flaggschiff-Strategie für mehr Wachstum „Europe 2020“ ge- stellt. Die Initiative bekennt sich ausdrücklich zu einer „smart, sustainable and inclusive economy“ (bepa 2010, S. 14). So- zialer Zusammenhalt wird damit zu einem definierten Ziel im ... Umgang mit Armutszuwanderung, Resilienz, urbane Gärten und Klima- schutz. Dr. Peter Kurz betonte zum Ende, dass „Arrival City“ – wie von Douglas...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... Sage. Lloyd, R./Clark, T.N. (2001): The City as Entertainment Machine. In: K. F. Gotham (Hrsg.): Critical Perspectives on Urban Redevelopement....
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

Peter (1986): Abandonment, gentrification and displacement: the lin- kages in New York City. In: Smith, Neil/Williams, Peter (Hg): Gentrification of the City, London. S. 153-177. Schneider, Ula (2013): SOHO IN OTTAKRING/ Wien, Österreich. In doppelter ... dann, wenn sie, als Folge der weit verbreiteten Florida-Obsession1, auch zu den umsorgten ‚cultural industries‘ gehören (smart culture living...
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wissenstransfer. In den Modellprojekten Smart Cities sollen strategische und integrierte Smart-City-Ansätze beispielhaft für deutsche Kommunen entwickelt und erprobt ... gestellt werden und werden dort für alle öffentlich und transparent einsehbar beantwortet. Mehr Informationen zu den Smart City-Aktivitäten des...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Grundlage der Initiative „Child Friendly City“ der UNICEF. Inspiriert durch diese Entwicklungen wurde die Stiftung „Child in the City“ gegründet und die entsprechende internationale Konferenz- reihe „Child in the City“ lanciert.1 Seit 2002 findet alle ... und regionale Entwicklung der Beschäftigung 56 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Child in the City Editorial Child in the City 1...
02 Apr 2019

Stadtentwicklung und Digitalisierung: Neue Förderung für Modellprojekte Smart Cities

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

2019 etwa 170 Mio. Euro zur Verfügung. Grundlage für die Förderung bildet die Smart City Charta der Nationalen Dialogplattform Smart Cities. Die Modellprojekte Smart Cities sollen integrierte Konzepte entwickeln und erproben, wie die Lebensqualität ... Mit den "Modellprojekten Smart Cities" wollen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... Verwaltung www.foev-speyer.de/de/forschung/digitali- sierung.php (Abfrage: 20.10.2018) 10 Bundesverband Smart City e.V. – die Plattform für Smart...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Archi- tekt, Mitarbeiter im Planungsbüro plan zwei – Stadtpla- nung und Architektur, Hannover; Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität Hamburg und an der Leibniz Univer- sität Hannover Der Bericht ist eine Zusammenfassung aus Aufsätzen und ... elen konform ging, gerät nun in Zielkonflikte mit der klimaangepassten Stadt. Das BMBF-Forschungsprojekt HeatResilientCity untersucht...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

sowie www.recht-auf-wohnen.ch Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Dr. Ulrich Kriese Stiftung Edith Maryon – Zur Förderung sozialer Wohn- und ... Lemke-Immobilienrecht. Tagungsorte: Mittwoch/Donnerstag Mittwoch/Donnerstag 18./19. September 2019 6./7. November 2019 InterCityHotel Mainz Radisson...
31 Jan 2019

Studie: Digitaler Nachholbedarf in deutschen Städten und Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunalwirtschaft

sehr unterschiedlich. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Smart City Readiness Check" des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des TÜV Rheinland . Smarte Cities stehen noch am Anfang Für die Studie wurden die 500 größten ... Mal neu zu erfinden." Ergebnisse zu digitaler Infrastruktur, eGovernance, Mobilität und Energie Die Ergebnisse des "Smart City Readiness Check"...
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Informationen zum Thema Smart Cities und Smart Regions eingesehen werden. Smart City in der sozialen Stadt – Menschen in den Mittelpunkt stellen (FES) Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet das Thema Smart City von einer anderen ... eine "kluge Stadt" entstehen lassen. Building a Hyperconnected City (ESI) Die Studie " Building a Hyperconnected City " vom ESI Thoughtlab zeigt das...
13 Dez 2019

Junges Forum des vhw gab drei Arbeiten eine Plattform

Nachricht: Forschung

Mit den Themen Stadtentwicklung und Sport, Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen und Akteurskooperationen in der Smart City deckten die Beiträge ein spannendes inhaltliches Panorama ab: Sonja Broy: "Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt ... Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin"...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
05 Aug 2019

Kaiserslautern wird digitale Stadt und 5G-Modellregion

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Digitale Verwaltung

das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart Farming und der industriellen Produktion wie der Smart Factory. Quelle/Weitere Informationen: ... "Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz....
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

sichtbar. Abb. 1: Melanie Smith: Spiral City, 2002 Das Luftbild des schier endlosen hyperurbanen Flächenfraßes von Mexiko-Stadt, das die britische Künstlerin Melanie Smith 2002 in ihrer Installation Spiral City aufnahm (Abb. 1) und ver- arbeitete ... Gartenstadtbewegung Ende des 19. Jahrhunderts oder in der 1932 von Frank Lloyd Wright in den USA konzipierten Broadacre City. 291291vhw FWS 6 /...
13 Nov 2018

BMU startet neuen Förderaufruf für Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Abwasserbehandlung, Energie- und Ressourceneffizienz, Stärkung des Umweltverbundes und grüne City-Logistik sowie die Umsetzung von Smart-City-Konzepten. Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums vom 13. November
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

September 2011 Kommunikation Key Challenges of Participation vhw FWS 4 / Juli – September 2011 215 teilen. „Smarte“ Städte erfordern „smarte“ Bürger, die in der Lage sind, das Sozialkapital und die Kapazität zu entwickeln, die nötig sind, um als ... Inhalten, auch und gerade im Zusammenspiel mit anderen medientech- nologischen Innovationen wie digitalen Kameras oder Smart- phones. Dadurch...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Requirements for Technology and the City “The use of the Smart City concept by global corporations can be exposed with a simple Rule of Three: Who is forc- ing Smart City? IBM, Siemens and Google; Why Smart City? Implementation of Big Data-driven ... Funding partners City of Berlin Federal funds (”Social City“) EU (EFRD) City of Berlin Federal funds EU (EFRD) City of Berlin City of Berlin Federal...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

ing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel ...............................................................................................7 “Digital and Social City” – Challenges of Digitalisation in the Social City | Thomas ... ............................................. 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung |...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City nicht auf. Es geht um innovative Steuerungsmöglich- keiten beim Einsatz von ... communication technologies determine our everyday lives. This starts with the smart phone and does not end with big data, artificial intelligence,...
01 Nov 2004

Heft 5/2004 Schrumpfende Städte – soziale Implikationen

Verbandszeitschrift

begriffen wird.“ Dieses Neue wird von ihm mit Begriffen aus der englischen Spra- che formuliert: „slim is beautiful, smart decline, lean city“. Mit diesen Begriffen wird versucht, unserer vom Wachstumsdenken geprägten Kultur Begriffe gegenüberzustellen
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

gen vorausgehen. Sozialer Frieden ist auch für die Wirtschaft ein wichtiger Standortvorteil. Gute Architektur und „smart city“ müssen uns helfen, das zu erreichen – aber auch sie müssen sich in die primären Leitbilder einordnen, dienen. Natürlich
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

ligenter Mess- und Zählertechnik (Smart Metering) unterstüt- zen. Die GESOBAU AG Berlin initiierte dazu ein Pilotprojekt im Zuge einer Sanierung im Märkischen Viertel. Im Sommer 2010 wurden 10.000 Haushalte mit „Smart Meter“ ausge- stattet. In Kooperation ... deutlich, dass eine klassische Nachfrage von den erstgesuchten Gruppen nicht vorzufinden war. Die Kreativen suchen die City und Alt-...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart home“, die Lebensmittelversorgung über den Online-Handel, das digitale Gesundheitsmonitoring oder auch die digitale K ... Kommunikation innerhalb der Nach- barschaft und im Quartier werden zur Selbstverständlichkeit werden. Dem smarten Wohnquartier gehört die Zukunft. Die...