Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis 13. Juni 2022 über das Formular oder per Mail an forschung@vhw.de
Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per Mail am 15. Juni 2022
16. Juni 2022 ab 16:00 Uhr | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Berlin) und Online
Das anhaltende Wachstum in vielen deutschen Groß-, Mittel- und Universitätsstädten stellt die nachhaltige Stadtentwicklung und den Wohnungsbau vor immer größere Herausforderungen. Vor allem die Innenstädte erfreuen sich, dem Leitbild der Innenentwicklung folgend, einer weiterhin ungebremsten Nachfrage nach Flächen- und Entwicklungspotentialen. Nach vielen Jahren der Nachverdichtung gehen jedoch die innerstädtischen Flächenpotentiale immer mehr zur Neige. In Folge verschärfen sich angesichts angespannter Märkte die Nutzungskonkurrenzen und die stadtentwicklungspolitischen Zielkonflikte in den Städten. Die Widersprüche zwischen den Erfordernissen der Stadtentwicklung auf der einen und den begrenzten Reaktionsmöglichkeiten auf der anderen Seite werfen die dringende Notwendigkeit auf, sich eingehend mit den Erfolgsfaktoren zukunftsweisender Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaustrategien in den Städten zu befassen. In diesem Zusammenhang stellen sich wohnungs- und bodenpolitische sowie städtebauliche Fragen ebenso, wie Fragen der Bürgerbeteiligung, Klimafolgenanpassung und Resilienz.
Mit dieser Tagung möchten wir die Perspektiven von Politik sowie von Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen und gemeinsam diskutieren. Die Veranstaltung findet in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft statt und wird durch unseren Partner ALEX Berlin übertragen. Sie können der Tagung online folgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilnahme nach Anmeldung über dieses Formular oder an forschung@vhw.de.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme vor Ort ist nur nach persönlicher Einladung möglich.
16:00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. Jürgen Aring (Vorstand vhw e. V.)
16:10 Uhr Keynote: „Nachhaltige Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik“,
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger, BMWSB
16:40 Uhr Input: „Kommunale Strategien im Umgang mit Wachstum“, Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock und
Dr. Ing. Grischa Bertram (beide Universität Kassel)
17:10 Uhr Input: „Kommunale Wohnungspolitik bei zunehmender Bodenknappheit,
Bernhard Faller (Quaestio - Forschung und Beratung, Geschäftsführer)
17:40 Uhr Podiumsdiskussion„Innenentwicklung unter den Bedingungen angespannter Märkte“
Prof. Dr.-Ing Uwe Altrock
Dr. Ing. Grischa Bertram
Bernhard Faller
Arne Lorz (Leiter der Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung der Landeshauptstadt München)
Prof. Dr. Iris Reuther (Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen)
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung:
Prof. Elke Pahl-Weber, Technische Universität Berlin und stellvertretende Verbandsratsvorsitzende vhw e. V.