vhw-Fernlehrgang Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht
vhw-Fernlehrgang Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht in 14 Lektionen
Basiswissen für Nichtjuristen
- Komplexe rechtliche Zusammenhänge leicht verständlich zusammengestellt
- klare Strukturen durch Aufbau in Lektionen
- Lernerfolgskontrolle durch Experten
Gewinnen Sie mehr Rechtssicherheit!
In der Alltagspraxis der Verwaltung fallen täglich Entscheidungen an, die hinreichende Rechtskenntnisse voraussetzen. Vom Ausbau beitragsfähiger Anlagen bis zur Einziehung von Beiträgen gibt es eine Vielzahl von Fallstricken. Die unter Stichworten wie beitragsfähige Maßnahmen, Hinterliegergrundstücke und Tiefenbegrenzung sowie Gemeinde- und Anliegeranteil auftretenden Probleme sind Ihnen vielleicht bekannt. Der vhw-Fernlehrgang Erschließungs und Straßenbaubeitragsrecht (zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht) vermittelt Ihnen das erforderliche, aktualisierte Grundwissen.
Für weitere Informationen (Teilnehmerinformationsblatt, Auszüge aus den Lehrheften, Anmeldeformular) und Fragen steht Ihnen gern Frau Srot unter: Telefon 030 39 04 73-630 oder per Mail dsrot@vhw.de zur Verfügung.
Zulassungsnummer 7212010 von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht