Inhalte
Fortbildung zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung
Mit der Fortbildung zum Moderator/zur Moderatorin möchte der VHW Ihnen Techniken an die Hand geben, die es Ihnen im alltäglichen Planungsleben leichter machen, die Herausforderungen in der Kommunikation mit der breiten Bürgerschaft zu meistern.
Heute geht es ohne Moderation kaum noch, intern wie extern!
Die Fortbildung befähigt Sie, selbständig Moderationskonzepte zu entwickeln und erfolgreich durchzuführen. Wir bieten Ihnen einen berufsbegleitenden Lernprozess, eingebettet in ein praxisnahes und modernes Konzept für die Moderation von Stadtentwicklungsprozessen. Es werden umfangreiche Methoden und Vorgehensweisen zur Gestaltung und Umsetzung von Moderationsprozessen vermittelt.
Im Mittelpunkt steht dabei die Übertragbarkeit auf die Anwendungsmöglichkeiten der Teilnehmer/innen. Hierfür stehen Ihnen die Trainer/innen mit ihrem breiten Erfahrungsschatz zur Seite.
Die drei Ausbildungsmodule finden wie folgt statt:
1. Einheit: Freitag/Samstag, 16./17. April 2021
2. Einheit: Freitag/Samstag, 07./08. Mai 2021
3. Einheit: Freitag/Samstag, 11./12. Juni 2021
Die Fortbildung ist für maximal 15 Teilnehmende ausgelegt.
Für weitere Informationen (s. Programm-Download) und Fragen steht Ihnen gerne Herr Böttcher unter: Telefon 030 39 04 73-405 oder per Mail hboettcher@vhw.de zur Verfügung.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Die Fortbildung richtet sich an:
-Führungskräfte und leitende Angestellte in Kommunen
-Stadtplanende, Architekt/innen, Ingenieur/innen und Regionalplanende
-Projektleiter/innen
-Personal- und Organisationsentwickler/innen
Was sollten Sie mitbringen:
-Freude am Lernen
-Experimentierfreudigkeit
-Eigene Fallbeispiele
Hinweise
In den Teilnahmegebühren sind eine Materialsammlung sowie eine Vollverpflegung mit Übernachtung enthalten (Mittagessen und Abendessen am 1. Tag; Übernachtung von Freitag auf Samstag; Frühstück und Mittagessen am 2. Tag, Getränke sowie Kaffee/Tee während der Pausen).
Eine Ratenzahlung ist wie folgt möglich:
Die erste Rate in Höhe von 800,- € (Mitglieder) / 900,- € (Nichtmitglieder) für die 1. Einheit ist fällig am 02.04.2021
Die zweite Rate in Höhe von 800,- € (Mitglieder) / 900,- € (Nichtmitglieder) für die 2. Einheit ist fällig am 23.04.2021
Die dritte Rate in Höhe von 800,- € (Mitglieder) / 900,- € (Nichtmitglieder) für die 3. Einheit ist fällig am 28.05.2021
Für die abgeschlossene Fortbildung wird das Zertifikat Moderator/in vom vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. vergeben.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 48 Unterrichtsstunden für Mitglieder und einem Umgang von 8 Stunden für Architekten / Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung anerkannt.
Anerkennungs-/Registrier-Nr. 2021-109301-0057