Inhalte
In einem aktualisierten Programm werden Ihnen zunächst die
aktuellen Entwicklungen bezüglich befristetem Beihilferahmen, Erleichterungen für die Wirtschaftshilfen, Sonderregelungen in der Covid19-Pandemie u.a. dargelegt. Die Referenten, welche als ausgewiesene Experten dieses Fachgebiets gelten, werden Ihnen anwendungsbezogene Maßnahmen vorstellen, die Sie auf Grundlage der aktuellen Vorschriften, Gesetze und Auslegungen in Ihrer Kommune umsetzen können. Es werden praktische Beispiele gemeinsam erarbeitet, die stellvertretend für viele Anwendungsfälle stehen. Weiterhin erhalten Sie ein hochwertiges Skript mit einem umfangreichen Anlageteil für Ihre Arbeit in der Praxis.
Inhalt des Seminars ist also die beispielhafte Erläuterung aller Neuerungen, Mitteilungen und aktueller Rechtsprechung bezüglich des EU-Beihilfenrechts.
Gern können Sie auch Ihre speziellen Fragestellungen zum Thema im Vorfeld an
kommunalwirtschaft@vhw.de übermitteln, so dass diese im Seminar Beantwortung finden kann.
Themenschwerpunkte:
- Aktuelle Entwicklungen / incl. befristete Beihilferahmen, November- und Dezemberhilfe, Sonderregelungen ...
- Neue Auslegung des Beihilfebegriffs
- Mehr Rechtssicherheit durch AGVO
- Der DAWI-Freistellungsbeschluss und seine Anwendungsbereiche
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Bürgermeister, Finanzdezernenten, Leiter und Mitarbeiter aus Kämmereien, Beteiligungsmanagement, Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfungsämtern sowie von Regie- und Eigenbetrieben, kommunalen Gesellschaften und Zweckverbänden.