Miethöhe und Mieterhöhung (BB200401)
Immobilienrecht,- management, -förderung
- Referent:
- Markus Gelderblom
- Zeit/Ort:
- 26.10.2020 in Potsdam
- Bundesland:
- Brandenburg
Weitere(r) Termin(e):
Immobilienrecht,- management, -förderung
Weitere(r) Termin(e):
Die angemessene wirtschaftliche Verwertung der eigenen Immobilie wird für den Eigentümer immer schwerer. Neben immer neuen gesetzlichen Vorgaben, die Vermieter zu beachten haben, kommt auch der öffentliche Druck, sich für die wirtschaftliche Verwertung des Eigentums moralisch rechtfertigen zu müssen. Umso wichtiger ist es, sich als Vermieter in den rechtlichen Rahmenbedingungen auszukennen, um bei der angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der eigenen Immobilie keinen Schiffbruch zu erleiden. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Seminar in Bezug auf den preisfreien Wohnraum mit der Frage der zulässigen Ausgangsmiete (insb. "Mietpreisbremse") sowie den vertraglichen und gesetzlichen Mieterhöhungsmöglichkeiten. In einem kurzen Exkurs werden auch die Besonderheiten einer Mieterhöhung in gewerblichen Mietverhältnissen betrachtet. Das Seminar wendet sich an den mietrechtlichen Praktiker und der Referent erläutert anhand von vielen in der Praxis bewährten Musterschreiben und Formulierungsbeispielen die verschiedenen Möglichkeiten und rechtlichen Voraussetzungen einer Mieterhöhung.
Tel.: 030 390473-410
ymueller@vhw.de
Tel.: 030 390473-320
Fax: 030 390473-390
gst-bb@vhw.de
Tel.: 030 390473-325
Fax: 030 390473-390
smatter@vhw.de
Tel.: 030 390473-311
Fax: 030 390473-390
dkurtisevic@vhw.de
vhw-Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin